dblog - wie richtig benutzen?

Begonnen von MarkusN, 02 Januar 2014, 13:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusN

Hallo Gemeinde!

Ich nutze FHEM mittlerweile seit über einem Jahr mit FileLogs und entsprechenden Plots. Aktuell bin ich dabei dblog auszuprobieren. Dabei wird mir jedoch nicht ganz klar wie ich dblog richtig benutzen soll. Ich will definitiv nicht alles loggen. Viel mehr möchte ich nur bestimmte Daten von ausgewählten Sensoren loggen. Ich weiß dass es das Attribut DbLogExclude gibt. Jedoch wird das bei vielen Devices schwierig und irgendwann vergisst man mal dieses Attribut zu setzen (Vielleicht sollte man ein Attribut DbLogInclude einführen?).

Ich habe beispielsweise folgende Definition gebaut:

define dblog_thermostate DbLog db.conf (thermostat_.*:.*(temperature|desiredTemperature|valveposition)).*


Damit logge ich die Readings temperature,desiredTemperature und valveposition meiner Heizkörperthermostate. So weit so gut. Klappt auch wie gedacht. Was mache ich jetzt wenn ich weitere Devices mit anderen Readings loggen möchte? Sollte ich dafür, analog zu FileLog, weitere DbLog-Definitionen erstellen, oder die RegEx von der ersten Definition entsprechend erweitern, was jedoch irgendwann sehr umfangreich werden würde?

Und wenn der goldene Weg aus weiteren DbLog-Definitionen besteht, stellt sich mir eine weitere Frage: Welchen DbLog gebe ich an wenn ich einen Plot mit Geräten aus verschiedenen DbLog-Definitionen erstellen möchte? Dort wird die Angabe eines LogDevices erwartet. Oder ist das im Prinzip egal?

Ich hoffe ihr könnt da ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Grüße,

Markus

Puschel74

Hallo,

Zitatoder die RegEx von der ersten Definition entsprechend erweitern
Das wäre der richtige Weg.

Wenn du die Temperatur aller Sensoren in die DB bringen willst reicht ja ein einfaches
.*:.*(temperature|desiredTemperature|valveposition).*
Nun werden von allen Geräten die genannten Readings in die DB geschrieben.

Wenn du ein Gerät ausklammern möchtest setzt du an diesem DbLogExclude.

Grüße

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MarkusN

Danke! Mit der Aussage kann ich leben.