Billig Bewegungsmelder wird nicht angezeigt

Begonnen von FHEM-Wohnung, 24 November 2017, 17:12:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEM-Wohnung

Hallo,

ich habe mir diese Bewegungsmelder bestellt:
https://www.ebay.de/itm/433-MHZ-PIR-Funk-Infrarot-Detektor-Bewegungssensor-Bewegungsmelder-Alarmanlage/263218535780?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Ich bin sehr zufrieden, schalten nur wenn man auch wirklich vorbei geht. Fehlmeldungen gibt es kaum/garnicht.
Leider werden die Bewegungsmelder nicht in FHEM automatisch eingebunden (über autocreate). FHEM betreibe ich mit einem 433 MHz CUL (V 1.26.01 a-culfw Build: 271 (2017-09-18_20-23-44) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)).

Daher stellt sich nun mir die Frage: Wie kann ich die Bewegungsmelder in FHEM einbinden? Muss ich den weg über ein SIGNALduino gehen und die sende ID herausbekommen? Anschließend kann ich dann das Gerät in FHEM per Hand einbinden?

Gibt es alternativen, mit meiner jetzeitigen Hardware ohne den CUL neu zu flashen?

Vielen Dank :)

Neuhier


FHEM-Wohnung

Vielen Dank für deine Antwort!
Nein leider nicht...

fiedel

Deine Herangehensweise ist einfach falsch: Als "durchschnittlich unwissender" Einsteiger (trifft auch für mich zu) lese ich nach was mit FHEM gut geht und kaufe / bastle das. Nur als Funkprotokoll- Erfahrener Insider mit gutem Programmierkönnen kann man so herangehen wie du: Ein unbekanntes aber vielversprechendes Gerät kaufen, Protokoll analysieren und dann einen Zusatz für z.B. a-CULFW und/oder ein FHEM- Modul programmieren.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

JensS

Aus diesem Grund hatte ich mir einen SIGNALduino gebastelt. Meine noname-Bewegungsmelder werden vom SIGNALduino zwar nicht immer als Device erkannt aber man kann zum den Eventlog-Eintrag z.B ein DOIF erstellen.
ZitatNehmen wir an, wir haben einen Schalter. Dieser kann einen oder zwei Zustände senden. Im FHEM Log tauchen Meldungen ähnlich dieser auf
2015.11.15 15:52:23 4: SIGNALduino_unknown incomming msg: u85#FF8081
Wir können mit Hilfe des Modules DOIF auf diese Nachricht eine Aktion ausführen:
Entweder, wenn wir den Inhalt der Nachricht nur zu teilen wissen, da er sich ändert: define mydoif DOIF ([sduino:&DMSG] =~ "u85#FF8081") (set Lamp on) attr mydoif do always

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

Neuhier

Selber ein Protokoll einpflegen, war nicht gemeint.
Erst mal nur um zu sehen, ob seine Hardware überhaupt etwas von den Bewegungsmeldern empfängt und eventuell für diese schon was im FHEM vorhanden ist.