EM 1000 EVL Energiemonitorsystem am HM Lan Konfigurationsadapter betreiben ?

Begonnen von celticnorby, 13 Januar 2014, 17:34:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

celticnorby

Moin,
nachdem ich zahlreiche Homematic Aktoren/Sensoren mit dem HM-Lan Adapter sowie zig Schaltsteckdosen per 433Mhz Cul mit FHEM an meinem kleinen Raspberry problemlos betreibe komme ich mit folgender Situation einfach nicht weiter. Ich habe nun einen EM-1000 Energiemonitor und würde den gerne mit dem HM-Lan Adaper betreiben , ist das überhaupt möglich ? und falls ja wie ?? oder kann man problemlos (ohne das der CUL Schaden nimmt) am mit dem CUL 433MHz  durch Frequenzumschaltung die Daten des Energiemonitors empfangen ?? Oder muss ich wirklich in den sauren Apfel beissen und mir einen zweiten CUL mit 868MHz zulegen ?? Ich habe dazu einfach keine Infos gefunden, so das ich vermute das der Energiemonitor tatsächlich nur auf einem CUL 868 zu gebrauchen ist..

Besten Dank für eucre Hilfe und
Ahoi
Celticnorby....

Puschel74

Hallo,

die Suche nach "Homematic und EM1000" brachte schlagartig 8 Treffer zum Vorschein die deine Frage nicht! beantworten konnten??

Nun denn - so sei es.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,15693.msg101946.html#msg101946

Ich hoffe das ist noch aktuell.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.