FHEM auf Raspberry und 3x S 300 TH - 2 sind verschwunden

Begonnen von IWer, 13 Januar 2014, 10:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IWer

Hallo Forum-Gemeinde,

ich habe voriges Jahr mal mit 3x S300TH gestartet und die Konfiguration funktionierte mit den Plots einwandfrei.

Leider senden seit ein paar Wochen 2 der S300TH keine Daten mehr. Komischerweise war das zu selben Zeit und somit glaube ich nicht, dass es an den Sensoren liegt, sondern tippe auf ein Problem innerhalb der FHEM Konfiguration oder dem CUL.

FHEM auf einem Raspberry mit Linux
CUL 868

Genauere Konfiguration kann ich am Abend liefern.

Die Frage die ich nun hätte wär, ob ich irgendwie alle empfangenen Daten des CUL anzeigen kann. Damit ich wirklich sichergehen kann dass die S300TH nicht mehr senden?

Gibts dafür ein Log bzw. einen Verbose-Modus einzuschalten?

Danke und Grüße
Ingo


ph1959de

Zitat von: IWer am 13 Januar 2014, 10:39:59
Gibts dafür ein Log bzw. einen Verbose-Modus einzuschalten?
Event monitor im Webinterface sollte zeigen, ob überhaupt etwas ankommt (aber beachten: das Event monitor Fenster wird mit jedem Klick auf den Link "Event monitor" geleert. Fenster also für den gesamten Beobachtungszeitraum geöffnet lassen).
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

IWer

#2
Hallo!

Danke für die Info, das hab ich bereits gesehen aber da wird leider nichts protokolliert. Ich denke dass hier auch nur "erkannte" Messages protokolliert werden.

Dass beide ab dem selben Tag, und ungefähr zur selben Zeit, keine Daten mehr schicken, find ich halt sehr komisch. Ich die 2 Sensoren auch schon aus der config gelöscht aber per Autocreate wurde nur ein neuer angelegt, wo aber auch keine neuen Daten reinkommen.

Grüße
Ingo

betateilchen

Wenn Du ein SDR hast, kannst Du die Sendezyklen dort sehen, falls sie denn stattfinden.

Meistens sind es Empfangsprobleme auf seiten des CUL, dort kannst Du ggf. die Empfangsparameter (Frequenz, Empfindlichkeit und Bandbreite) einstellen (Doku zu CUL lesen!) was oft hilft.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!