Taster für Philipps Hue über FHEM auf Synology NAS

Begonnen von LeoSum, 15 Januar 2014, 14:13:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LeoSum

Hallo FHEM Gemeinde,
ich habe mir das Philips-Hue Starterset bestellt und möchte dieses gerne auch über Wandschalter steuern können. Trotzdem sollen die Lampen auch per App oder Fernbedienungwieder einschaltbar sein, wenn sie über einen Wandschalter ausgeschaltet wurden.

Also brauche ich irgendeine Art von Funk-Tastern, die ich dann zusammen mit den Hue Lampen in einen FHEM Server einbinde, oder? Die ursprünglichen Schalter würde ich dann abdecken und immer eingeschaltet lassen. Oder gibt es vieleicht auch Unterputz-Schalter, die beispielsweise bei einem Serverausfall auch noch wie ein herkömmlicher Schalter funktionieren?

Für mich stellt sich jetzt die Frage, welche Schalter ich für mein Vorhaben am besten kaufe. Schön wäre es natürlich auch, wenn man über diese Taster gleich noch Dimmen könnte. Welches System würdet ihr da einsetzen? FS20? Homematic? Die Schalter dürfen auf gerne günstig sein :)

Als zweites stellt sich die Frage, auf welchem System ich den FHEM Server laufen lasse, und was ich zur Kommunikation mit den Schaltern an zusätzlicher Hardware benötige. In meinem Haushalt befindet sich ein Synology 212j NAS im Dauerbetrieb, sodass ich dieses gerne auch als FHEM Server einsetzen würde. Läuft das zuverlässig? Oder macht es mehr Sinn, das ganze separat auf einem Raspberry aufzusetzen, dessen Stromverbrauch ja auch noch zu vertreten wäre.

justme1968

wenn du hier suchst gibt es mindesten einen der die hue lampen mit einem homematic taster dimmt. das scheint recht gut zu gehen. ob fs20 vergleichbar schnell ist kann ich dir nicht sagen. wenn du noch keins von beiden systemen hast würde ich mit homematic anfangen. das ist zwar etwas teuerer aber wenn du erst mal anfängst willst du vermutlich bald noch mehr steuern und da hast du mit hommatic mehr möglichkeiten weil das system bidirektional ist.

wichtig ist das nach einem stromausfall die hues zur zeit immer alle an gehen. wenn du das verhindern willst kannst du sie über fhem wieder ausschalten.

wenn du die synology hast würde ich damit anfangen. später auf einen raspberry pi oder etwas anderes zu wechseln ist kein problem.

wenn du homematic verwendest brauchst du einen hmlan adapter oder einen cul. viele werden dir zum hmlan raten. ich habe mit dem cul bessere erfahrungen gemacht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

LeoSum

Danke für deine schnelle Antwort!

Ich habe mal ein wenig recherchiert. Die Funktaster von Homatic kosten so um die 35€. Die FS20 S4A scheint es ab 25€ zu geben. Unterputzvarianten lägen in ähnlichen Regionen. Wenn man irgendwann die ganze Wohnung damit ausstatten möchte, wird das ja schon recht teuer...

Gibt es vielleicht auch für den ersten Einstieg günstigere Systeme oder sind das so ungefähr die Preise mit denen ich mich in der Welt der Hausautomation arangieren muss? Gibt es vielleicht auch Systeme in die ich herkömmliche Taster (ca. 2€) per Kabel anbinden kann? Ein dünner Klingeldraht ließe sich ja recht unauffällig verlegen. Nur wie kriegt man diese Signale in FHEM?