Fhem mit Raspberry, CoC und HM

Begonnen von Banana_Joe, 24 Januar 2013, 19:41:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Banana_Joe

Ich habe da mal ein paar Fragen für die ich nicht ein neues Thema eröffnen wollte.


-Reicht es aus den Text der Fhem.cfg zu sichern und damit später alles wieder herzustellen? Die Funktion direkt über Fhem zu sichern kenne ich.Ich meine nur wenn die SD Karte meines RSPi abrauchen sollte kann ich mein System später einzig und alleine mit der vorhanden Fhem.cfg wiederherstellen?

-Ich überlege mir eine Fritzbox zuzulegen gibt es Gründe von dem RSPi auf die Fritzbox umzusteigen? Außer das ich nicht mehr zwei Geräte laufen lassen muss?

Puschel74

Hallo,

- warum sicherst du dir nicht den Ordner ./fhem ?
Das mache ich z.B. immer bevor ich ein update anwerfe.
Einfach per WinSCP den kompletten Ordner fhem gesichert udn wenn was schief gehen sollte habe ich die komplette funktionsfähige Installation auf meinem NAS liegen und kan nes ggf. per WinSCP auch wieder zurück kopieren.

- Nein, ganz im Gegenteil.
Warum willst du von einem vollwertigen Linuxsystem auf ein "kastriertes" Linuxsystem zurück gehen?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Banana_Joe

Danke für die Infos,

die fhem.cfg als text zu sichern war erstmal die einfachste und schnellste methode (anfängermethode  :D ). Die von dir genannte methode werde ich mal testen.

Zur fritzbox dachte ich nur das es evtl. einen benefit gibt diese statt des RSPi einzusetzen, wenn man mal den geringen mehrverbrauch zweier geräte außer acht lässt.