Problem mit notify nach Systemwechsel

Begonnen von flocki, 24 Januar 2014, 19:16:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flocki

Hallo

nach einem Wechsel auf einen anderen RasPi funktioniert die Anweisung nicht mehr richtig

define WZL1 IT 000000FF0F 11 10
attr WZL1 alias Wand-WZ
attr WZL1 fp_Grundriss 200,972,2,Wand
attr WZL1 group Funksteckdose
attr WZL1 model itswitch
attr WZL1 room Wohnzimmer
define FS20_1d7d00 FS20 1d7d 00
define WZL1_schalten notify FS20_1d7d00  { if (Value("WZL1") eq "off") { fhem("set WZL1 on") }  else { fhem("set WZL1 off") }}

Habe die config 1:1 in die neue fhem.cfg eingefügt

Früher ging das Einschalten und Ausschalten ohne Probleme

Jetzt geht es so beim Einschalten: Ein Aus Ein
Ausschalten Aus Ein Aus

denke das liegt an dem Notify und der if else Anweisung

aber es ging vorher problemlos warum jetzt nicht mehr.

Hat wer eine Idee?

Lösung gefunden:
Habe versehentlich bei meinem neuen System beim CUL
attr CSM addvaltrigger 1
angegeben.
Wenn dies nicht gesetzt ist, schalten die Steckdosen nur Ein bzw Aus.

UliM

Hi,
Was ist denn der Zusammenhang zwischen FS20_1d7d00 und WZL1?
Du könntest OldValue als Kriterium mit reinnehmen, siehe im Wiki untoggle.
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

flocki

#2
Hallo

WZL1 ist die FunkSteckdose (ELRO)

und FS20_1d7d00 ist der FS20 Schalter (FS20 TC8 von ELV)

Mit dem Schalte ich dann die Funksteckdosen anstatt über die Fernebdienung.

Das mit untoggle funktioniert leide rnicht habe ich gerade getestet, über das Frontend kann ich schalten dann aber nicht mehr über den Wandtaster.

attr WZL1 comment Untoggle
define WZL1s notify FS20_1d7d00 {UntoggleDirect("WZL1")}

UliM

Du müsstest UntoggleIndirect nehmen.
Fehlt vll nur, in fhem den FS20-Taster einem auf on zu klicken?
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

flocki

Funktioniert leider auch nicht
define WZL1_s notify FS20_1d7d00 {UntoggleIndirect("FS20_1d7d00","WZL1")}


flocki

Danke für deine Hilfe habs gefunden, mein Fehler.
Habe es in meinem Startpost mit reingeschrieben.

Kann geschlossen werden.

Puschel74

Hallo,

ZitatKann geschlossen werden.

Du kannst bitte deinen ersten Beitrag nochmal editieren und dem Titel ein (Gelöst) vorne dran stellen.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.