Plot generieren aus Subtraktion zweier Logs mit verschiedenen Zeitstempeln

Begonnen von matze1986, 25 Januar 2014, 22:11:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matze1986

Gibt es eine Möglichkeit einen Plot zu generieren, der aus einer Subtraktion zwei unterschiedlicher Logeinträge besteht?
Ich denke dies sollte irgendwie machbar sein. Das Problem an der Sache ist, das die Zeitstempel der Logdateien unterschiedlich sind.
D.h. man müsste die Werte irgendwie interpolieren und sie dann übereinander legen.

Ich habe eine PV Anlage mit einem Kostal Piko Wechselrichter. Über diesen lese ich die aktuelle erzeugte Energie / Tagesenergie und Gesamtenergie aus.
Weiterhin habe ich einen Itron ACE3000 Bezugs/Einspeise Zähler. Dieser erfasst meine eingespeiste Energie und die bezogene.
Somit habe ich alle relevanten Daten geloggt.
Nun fehlt mir jedoch mein Eigenverbrauch. Um jetzt keinen zusätzlichen Zähler installieren zu müssen, wäre es gut die Werte berechnen zu lassen.
Mit Matlab würde dies relativ einfach gehen (hat mir ein bekannter gesagt)Nur Ich bezweifel, das ich das irgendwie importiert bekomme.

Üner einen Tip wäre ich dankbar.

MfG Matthias




Puschel74

Hallo,

klar geht das - auch mit FHEM.

Du musst nur ein notify erstellen das die beiden zuletzt gelieferten Werte einliest, daraus die Differenz berechnet und ich ein LogFile schreibt.
Das Logfile wirst du brauchen da du sonst keinen Plot erstellen kannst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

oniT

Hallo Matthias,

Zitat von: matze1986 am 25 Januar 2014, 22:11:54

Weiterhin habe ich einen Itron ACE3000 Bezugs/Einspeise Zähler. Dieser erfasst meine eingespeiste Energie und die bezogene.
Somit habe ich alle relevanten Daten geloggt.


ich kann Dir zwar nicht direkt bei Deiner Frage helfen, ich würde es ebenso tun wie Puschel geschrieben, habe aber eine Frage bzgl dem Zähler. Wie und mit was liest Du die Werte aus dem Itron ACE3000?

Danke

Gruß,
Tino
BBB - debian weezy - FHEM 5.7
HMLAN - HM-LC-Bl1-FM, HM-ES-PMSw1-PI, HM-LC-Sw1-FM, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-WDS40-TH-I, HM-Sen-Wa-Od, HM-Sec-RHS
Dimplex Wärmepumpe / Dimplex ZL 300 - Modbus TCP
SDM630M - Modbus TCP
SolarLog 200 / SMA SonnyBoy 1.5/2.5 - Modbus TCP

matze1986

@ Puschel74

Vielen Dank für den Tip.

@oniT

Ich habe für meinem Itron ACE3000 Typ260 und mein Kostal Piko Wechselrichter ein eigenes Raspberry spendiert.
Der Kostal Piko frage ich über den eingebauten Webserver ab (im Forum beschrieben).
Für den ACE3000 habe ich Volkszähler auf dem Raspberry laufen.
(http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/itron_ace3000_type_260)
Ausgelesen wird das ganze mit einem IR-Schreiblesekopf.
Die Daten speicher ich einmal in der Volszähler DB. Zusätzlich gebe ich sie noch als logfile aus. (Direkt angepasst an die anderen FHEMlogs).
Jetzt schaufel ich die Daten nur noch alle 10min auf mein FHEM Raspberry. (später dann mit Rsync für inkrementelles kopieren).


matze1986

@ Puschel74

Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit notify.
Und habe mich eben dazu belesen. Allerdings habe ich nur Beispiele gefunden um Schalter etc abzufragen und Aktoren zu schalten.
Jedoch habe ich nichts gefunden um mathematische Operationen durchzuführen oder um Logdateien abzufragen.
Wie kann ich jetzt aus dem Logfile des Wechselrichter die Spalte 9 (1840,....) von dem Logfile des Itron Spalte 6 (001300.5, ...) subrahieren und das ganze wieder in ein Logfile schreiben?




Kostal Piko Wechselrichter

2014-01-25_12:50:02 Erzeugung_aktuell: 1131 W, Tagesenergie: 4.48 kWh, Gesamtenergie: 1840 kWh, Status: Einspeisen MPP
2014-01-25_13:00:02 Erzeugung_aktuell: 1138 W, Tagesenergie: 4.66 kWh, Gesamtenergie: 1841 kWh, Status: Einspeisen MPP
2014-01-25_13:10:02 Erzeugung_aktuell: 1069 W, Tagesenergie: 4.86 kWh, Gesamtenergie: 1841 kWh, Status: Einspeisen MPP
2014-01-25_13:20:02 Erzeugung_aktuell: 1228 W, Tagesenergie: 5.05 kWh, Gesamtenergie: 1841 kWh, Status: Einspeisen MPP
2014-01-25_13:30:02 Erzeugung_aktuell: 1263 W, Tagesenergie: 5.28 kWh, Gesamtenergie: 1841 kWh, Status: Einspeisen MPP
2014-01-25_13:40:02 Erzeugung_aktuell: 1298 W, Tagesenergie: 5.47 kWh, Gesamtenergie: 1841 kWh, Status: Einspeisen MPP
2014-01-25_13:50:02 Erzeugung_aktuell: 1806 W, Tagesenergie: 5.73 kWh, Gesamtenergie: 1842 kWh, Status: Einspeisen MPP
2014-01-25_14:00:02 Erzeugung_aktuell: 1693 W, Tagesenergie: 6.02 kWh, Gesamtenergie: 1842 kWh, Status: Einspeisen MPP
2014-01-25_14:10:02 Erzeugung_aktuell: 1566 W, Tagesenergie: 6.28 kWh, Gesamtenergie: 1842 kWh, Status: Einspeisen MPP


Itron ACE3000

2014-01-25_12:50:10 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001300.5
2014-01-25_13:00:10 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001300.6
2014-01-25_13:10:10 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001300.8
2014-01-25_13:20:10 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001300.9
2014-01-25_13:30:11 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001301.0
2014-01-25_13:40:11 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001301.0 *
2014-01-25_13:50:10 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001301.2
2014-01-25_14:00:12 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001301.3
2014-01-25_14:10:10 : bezogen: 001672.5 geliefert: 001301.5


Puschel74

Hallo,

ich meine es gab erst unlängst im Forum jemand der seinen Wechselrichter abgefragt hat/abfragen wollte.
Das wäre ein guter Ansatzpunkt für dich.

Kurzum:
Du musst die Werte deiner Wechselrichter in 2 Device schreiben (das können auch 2 Dummy sein) und das notify mit dem passenden regexp dann auf diese 2 dummy loslassen, die Werte einlesen, die Berechung durchführen und das Ergebniss in ein neues Logfile schreiben.
Dann kannst du einen Plot auf das neue Logfile setzen und bekommst deinen gewünschten Graph.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.