kriege nichts angelernt! :(

Begonnen von NaomiInc, 09 Februar 2014, 14:14:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NaomiInc

Hallo alle miteinander,
Ich weis nicht mehr weiter und dreh langsam durch.
Klingt vielleicht simpel aber wo ist hier der fehler? Ich kriege nichts angelernt!
Ich habe fhem in v5.5
Hm-cfg-lan
2x BC-SC-Rd-WM (max! window sensor)
1x BC-RT-TRX-CyG (max! Radiator thermostat)
Und 2xHM-FSA-U1-Up ( lichtschalter,  welche aber erst Montag getestet werden können wegen den Leitungen)

Ich kriege die Geräte weder über fhem noch über die HM Software am PC angelernt.
Was habe ich schon probiert:
HM lan neuen Schlüssel vergeben
Hm lan firmware update durchgespielt (da wird der aber interessanter weise nicht werksresettet. Normal?)
Hmlan neue hmid gegeben
Anlernen nah wie auch fern getestet (habe was mit mind. 1m Abstand gelesen)
Mit serial und mit seconds versucht zu pairen
Hmlan mit fester ip und mit DHCP (im netz gab es einige mit Kommunikationsproblemen bei DHCP)
Neuaufsetzen von fhem
Gerätewechsel (beide Fenster und den Heizungssteller getestet, alle ovp)
Anlernen mal erst mit Fensterkontakt und mal mit hmlan begonnen

Ich weis nicht mehr weiter...könnt ihr mir helfen?:(:(:( was mach ich nun.. will eigentlich nicht alles zu reichelt zurück schicken...
Ich habe auch gestern (bzw heute bis 7h probiert und gegoogelt
Aber keine Lösung gefunden. ..

Anbei einmal ein loggingauszug beim syncversuch:
2014.02.09 05:20:48 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 10133) 2014.02.09 05:20:48 1: HMLAN_Parse: HMLAN V:03C1 sNo:KEQ1024071 d:25762C O:25762C t:005A6412 IDcnt:0000 2014.02.09 05:21:13 1: HMLAN_Send: HMLAN I:K 2014.02.09 05:21:13 1: HMLAN_Parse: HMLAN V:03C1 sNo:KEQ1024071 d:25762C O:25762C t:005AC5D9 IDcnt

franky08

Zitatder HM-LAN Adapter funktioniert nur mit HomeMatic-Komponenten.

Der HM-Lan kann deine MAX Komponenten nicht erkennen.

VG
Frank

P.S.
Das Zitat habe ich hier irgendwo im Forum gefunden und ich denke, dass wird dein Fehler sein.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

NaomiInc

Was denn das fürn sch...
Ich denk der hm lan ist der einzige der alle schluckt???
Heisst also ich brauch was?
Den coc von busware? Wie lange dauert dort die lieferzeit.
Möchte max produkte und hm lichtschalter bedienen.
Kann ich denn wenigstens mit den coc fir hm und mac Produkte ansteuern?

franky08

Der COC geht im hmlan Modus mit HM, zu Max kann ich dir nichts sagen, da ich bei mir die Heizung auch mit HM Reglern betreibe.
Benutz mal die SuFu hier im Forum, da müsstest du zu dem Thema was finden (was geht mit welchem Adapter o.ä.)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

marvin78

Den CUL kann man im Max-Modus betreiben. Das hat bei mir wunderbar funktioniert. Zu beachten: Es funktioniert nicht im Parellelbetrieb. Für die HM-Komponenten würde ich also den HMLAN behalten.