Batterien eines HM-Schaltaktor für Batteriebetrieb sind nach einem Tag leer

Begonnen von maxritti, 28 Januar 2014, 20:15:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maxritti

Hallo zusammen,

hat hier zufällig jemand einen Homematic Schaltaktor für Batteriebetrieb im Einsatz?
Es geht um den hier:

http://www.elv.de/homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-komplettbausatz.html

Den Aktor speise ich momentan mit 4 x 1,5 LR06 Mignon Batterien.
Geschaltet wird bei mir eine kleine Piezo Sirene

http://www.aaaa-electronic.de/products.php?Piezo-Alarm-Summer-6V-30-mA-400-Hz-1-Stueck

Den Pluspol der Sirene habe ich dabei an dem Pluspol der Eingangsspannung (Klemme K1) angeschlossen.
Den Minuspol der Sirene einfach mal durch Trail and Error an den Pluspol der Ausgangsklemme K2.

Es funktioniert auf jeden Fall.

Das Problem ist nur, dass die 4 LR06 Batterien wohl schon nach 1 Tage dem Ende entgegen gehen.
Auf jeden Fall zeigt mit der Batteriestatus in Fhem heute rot und das obwohl ich gestern flammneue
Batterien angeschlossen habe.

Ich schätze mal, dass liegt an meiner merkwürdigen Verkabelung.

Nun also die Frage(n):

Normal ist das doch nicht, dass die Batterien so schnell leer werden oder?

Wie könnte man die Sirene anders anschliessen um das mit den schnell leer werdenden Batterien zu vermeiden?

Dirk

Hallo maxritti,

Ich habe hier so einen Aktor im Einsatz. Zwar nur mit einer LED bestückt, die ab und zu mal an ist, die Batterien halten aktuell aber bestimmt schon ein halbes Jahr.
Zeig doch mal wie du das verkabelt hast.

Gruß
Dirk

maxritti

Hi,

ein Bild sagt ja mehr als 1000 Worte.
Darum mal schnell aufgeschraubt...

So schaut es aus:

Dirk

Das sieht für mich ok aus.

Auf welche Spannung ist denn die "Low-Battery" Einstellung gestellt?
Bei 4 AA-Zellen sollte die auf 5V eingestellt sein.

maxritti

Ah jetzt ja.

Du meinst das Reading hier?

R-lowBatLimitBA 10.5 V 2014-01-27 20:43:22

Bei 10,5 Volt ist es ja klar, dass der bei 6 Volt denkt, dass die leer sind.
Dann will ich das mal umstellen....

Danke dir.