Hauptmenü

Status nach Stromausfall

Begonnen von satprofi, 28 Mai 2014, 12:09:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

Hallo.
Hatte wieder mal kurzen Stromausfall. Dieser bewirkt, das meine NetIO Switches danach finster bleiben.Ebenso die FS20. Was HM-Devices machen weiss ich nicht.
Jetzt meine rage, wie bekomme ich die Devices wieder in den Zustand vor dem Stromausfall? FHEM ist per USV mind. 2h gesichert.

Mir würde nur ein ext. Kontakt auf einem FHTTK einfallen der auf der USV erkennt ob jetzt Batterie od.netz speist, und die FHEM übermitteln.
Ginge das aber auch eleganter?

m.f.g.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Hallo,

welche USV?
Vielleicht hilft dir PiUSV weiter.
Das ist ein Modul das du auf den RasPi steckst und dort deine USV anschliessen kannst (wenn die Spannungen passen was sie eigentlich sollten).
Dieses Modul meldet über GPIO-Pins ob Netz oder USV-Speisung vorliegt.
Damit kannst du dann in FHEM weiter arbeiten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ich79

Ich glaube das Problem ist eher der Status. Wie ich das verstanden habe läuft FHEM weiter, die FS20 Geräte haben allerdings den Status geändert (bspw vorher an, nach Stromausfall aus). Damit kommt sein FHEM wohl durcheinander.
Bei FS20 ist ja leider der Status der "client Geräte" unklar.
Oder verstehe ich das falsch?

VG!
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

Puschel74

Hallo,

FS20 wird immer ein Problem sein was den aktuellen Status angeht.
Wenn ein Aktor per Stromausfall abschaltet wird FHEM das nie mitbekommen.

Wenn mir aber die PiUSV signalisiert das der RasPi im Akkubetrieb läuft kann ich davon ausgehen das der Strom weg ist und ich kann in FHEM erstmal den Status der Geräte sichern.
Sobald die Spannung wieder da ist kann ich die Geräte ja wieder schalten wie ich möchte und in einen definierten Zustand bringen.
Danach kann ich ggf. ein notify triggern das mir den gespeicherten Status ausliest und dann die Geräte wieder so schaltet wie vor dem Stromausfall.

Das ist jetzt aber nur so eine Idee  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

satprofi

Ja, das mit der USV muss ich mir ansehen, FHEM läuft auf Dockstar.
Zur Not mach ich es mit umgebauten FHTTK, samt ext. Kontakt . Die USV meldet ja wenn das Netz weg ist, das schleife ich in den FHTTK. NetIO kann man leider auch nicht auslesen, gerade mal Homematic.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Puschel74

Hallo,

ZitatFHEM läuft auf Dockstar.
Ähem ja ok.
Ich sollte die Sig auch lesen  ::)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.