Licht über Taster und Bewegungsmelder schalten

Begonnen von chrisschross4711, 31 Januar 2014, 22:35:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chrisschross4711

Hallo

ich habe ein Problem bei dem ich einmal Hilfe gebrauchen könnte.
Folgendes würde ich gerne realisieren.

An einem 4-fach Aktor (HM-LC-SW4-SM) möchte ich vier "Lichtinstallationen" im Garten realisieren.
Dies wären zwei Wege die ich mit Strahlern beleuchte, einmal Terassenbeleuchtung und einmal Strahler zum Anleuchten von Bäumen.

Die beiden Wege würde ich gerne primär über Bewegungsmelder schalten (HM-Sen-MDIR-O) die bei Dämmerung reagieren.
Das habe ich mir hier aus dem Forum abgeschaut und werde das Ganze wohl so lösen :


define BM_Kellertuer_Motion notify BM_Kellertuer:motion.* {if(ReadingsVal("BM_Kellertuer","brightness","100")<95){fhem "set LK_01_Kellertuer on-for-timer 10"}}
define BM_Garage_Motion notify BM_Garage:motion.* {if(ReadingsVal("BM_Garage","brightness","100")<95){fhem "set BM_Licht_01_02 on-for-timer 10"}}
define BM_Licht_01_02 structure room LK_01_Kellertuer LK_02_Gartengang


Zusätzlich zu den Bewegungsmeldern für die Wegbeleuchtung möchte ich alle vier "Lichterstränge" über einen 6-fach Taster (HM-PB-6-WM55) schalten.

Mein Problem ist nun wie schalte ich die Wegbeleuchtung permanent über den Taster ein ohne das der Bewegungsmelder Sie mir bei Bewegung wieder ausschaltet?

Zuerst dachte ich mir das man vielleicht die obige Definition um eine UND-Verknüpfung erweitert, 
in der Art wenn Bewegung erkannt und Status Lichtschalter gleich off dann Licht einschalten.

Allerdings weiß ich nicht ob so etwas überhaupt realisierbar ist. Desweitern hat der Taster ja keinen Status on/off sondern short/long.

Ich habe leider von Programmierung keine Ahnung und bin in dem Bereich ein absoluter Anfänger,
daher wäre ich über eine nicht ganz so technische Antwort dankbar.

Gruß

Christian

Sebastian123

Geht es dir um das Programm oder die generelle Funktionsweise?

kermi

ZitatZuerst dachte ich mir das man vielleicht die obige Definition um eine UND-Verknüpfung erweitert, 
in der Art wenn Bewegung erkannt und Status Lichtschalter gleich off dann Licht einschalten.

Genau so.
Probiere es mal mit der IF-Funktion http://forum.fhem.de/index.php/topic,17895.0.html

ZitatAllerdings weiß ich nicht ob so etwas überhaupt realisierbar ist. Desweitern hat der Taster ja keinen Status on/off sondern short/long

Du kannst doch als Bedingung auch short/long nehmen.
deinSchalter_Btn_01.Short.* set

Stephan
FB 7390 mit FHEM 5.5
2x CUL V2
HM-Sec-RHS, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-PB-4Dis-WM, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HM-LC-Sw1-FM, HM-PB-2-WM55, KFM 100, HM-OU-LED16,
EM 1000 WZ ... und div. Quatsch

Rince

#3
Na ja, einen Nachteil sehe ich darin schon. (Muss für dich aber keiner sein)
Nehmen wir die Kellertür:

Du gehst zur Kellertür.  BM schaltet dein Licht an. Soweit ok.
Jetzt kruscht du etwas in einer Tasche rum.
Nun wird aber nach 10 Sekunden unweigerlich das Licht aus gehen.

Der Bewegungsmelder wird erst in 240 Sekunden wieder melden, dass du immer noch deinen Schlüssel in einer Tüte suchst.
Dieses Meldeintervall kannst du schon ändern, ist in der Wiki schön beschrieben.
Aber: selbst wenn du ihn nach 10 Sekunden wieder auslösen läßt, wird das Licht ausgehen.
Warum?
Weil der Zustand ja on ist. Nicht on-for-timer. Du kannst also nicht unterscheiden, ob der Taster oder der BM das Licht angeworfen hat.

Erst wenn der state wieder off ist, wird es wieder durch den BM angeschaltet.


Das "und" sorgt also dafür, dass zwar das Licht an bleibt wenn du es per Schalter angeworfen hast, aber wenn es der BM angeworfen hat, wird er es nur 1x auslösen.

Ich hätte 2 alternative Lösungsmöglichkeiten anzubieten (beide aber nicht bis jetzt getestet)
1. Nimm das sequence Modul zu Hilfe. Wenn du 2x schnell hintereinander auf on drückst, deaktivierst du das Kellertür notify. Damit hast du quasi den BM ausgeschaltet. Ergo wird er es nimmer ausschalten. Bei off aktiviere das BM notify wieder.

2. Nimm dir ein Dummy Device zur Hilfe, und lass dort einen Wert reinschreiben, wenn du mit dem Schalter ausgelöst hast. Prüfe auf dein "und" dann nicht den Lichtstatus, sondern den vom Dummy Device. Wenn du dann per Schalter deaktivierst, setzt den Status vom Dummy Device wieder auf etwas anderes.


Noch ein ungefragter Tipp:
Ich habe einen BM in einem Durchgangszimmer, in dem aber auch ein Schrank steht. 80% aller Fälle geht man nur durch das Zimmer durch, manchmal kruscht man aber dennoch im Schrank.
Ich lasse den BM alle 30 Sekunden Bewegungen senden, und setze jeweils das Licht für 45 Sekunden ein. Damit bleibt es letztlich an wenn ich im Zimmer bin, und geht aber spätestens nach 45 Sekunden aus.



Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)