FHEM FB 7330

Begonnen von Sebastian123, 30 Januar 2014, 20:48:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian123

Hallo,

ich lese mich schon länger hier ein und habe mir nun ein CUL zugelegt, diesen möchte ich gerne auf einer FB 7330 installieren.

Grundsatzfrage:

1) Muss ich grundsätzlich die FHEM Software (bzw. Server) auf einen USB benutzen und diesen immer in der FB stecken lassen?
2) schließe ich den CUL-Stick an den anderen USB Anschluß der FB

woher bekomme ich denn die "cdc-acm.ko" laut Wiki wird diese benötigt, oder?


Gruß Sebastian

Puschel74

Hallo,

und der nächste - sorry nichts gegen dich aber ...
lassen wir das.

1a) Nein du musst FHEM nicht auf einem USB-Stick verwenden wenn die FritzBox genügend Speicher zur Verfügung stellt
1b) Du musst den USB-Stick auch nicht immer an der FritzBox angesteckt lassen - wenn du ihn abziehst ist halt auch FHEM nichtmehr erreichbar.
2) an welchen sonst? An den gleichen wie der USB-Stick geht wohl schlecht.

Die cdc-acm.ko bekommst du mit etwas Glück aus dem Forum - da könnte die Suchfunktion recht hilfreich sein.
Tut mir leid ich hab keine da ich
a) meine 7390 nur ...
siehe Signatur.

Zitatich lese mich schon länger hier ein und habe mir nun ein CUL zugelegt, diesen möchte ich gerne auf einer FB 7330 installieren.
Bist du dir sicher?
Also das du dich schon länger hier einliest?
Wenn das so sein sollte dann kennst du den Unterbereich FritzBox?
Und da steht nichts über die 7330 drinnen und was zu machen wäre wenn man FHEM verwenden möchte?
Im WIKI steht auch nichst?
Verzeih meine letzten beiden Fragen aber wie gesagt - ich verwende eine 7390 zu Versuchszwecke.
"Produktiv" läuft bei mir FHEM auf einem RasPi daher verfolge ich die Beiträge im FritzBox-BEreich nur selten.

Noch Fragen offen und diese kann die Suchfunktion im Forum oder Wiki nicht beantworten?
Dann her damit - hier wird dir geholfen  ;)
Oder besser gesagt - wir versuchen es zumindest.

Das schon gelesen?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
Oder auch Rudis Artikel:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Sebastian123

Morgen,

erst einmal vielen Dank für die Antwort.

Das Wiki zum einrichten habe ich gelesen und in genau diesem wird auch beschrieben wie eine FB 7330 SL mit fhem bestückt wird.
darin steht aber nicht das die Fhem software auf die Hardware kopiert werden kann, daher auch die frage des USB Sticks.

Genau der Bericht zur cdc-acm.ko fehlt in diesem Wiki, daher auch die Frage danach.


Da ich z.Z. noch die 7330 im Einsatz habe, wollte ich erst versuchen hier FHEM zum laufen zu bekommen.


Ich danke erst einmal für den Hinweiß, werde nun wie folgt vor gehen:
1) Fritzbox zurücksetzen
2) treiber für die cul aus dem forum holen
3) fhem auf internen speicher einrichten

Und dann berichte ich mal ;-)


Gruß Sebastian

Puschel74

Hallo,

Zitatdarin steht aber nicht das die Fhem software auf die Hardware kopiert werden kann,
Da ich nicht weiss wieviel internen Speicher die 7330 hat vermute ich mal das das zurecht nicht beschrieben ist.

Grüse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Sebastian123

Hallo,
Zitat von: Puschel74 am 31 Januar 2014, 11:50:53
Da ich nicht weiss wieviel internen Speicher die 7330 hat vermute ich mal das das zurecht nicht beschrieben ist.
ja so ist es, darum muss es mit einem USB Stick und dem CUL betrieben werden. Leider habe ich noch immer eine Fehlermeldung
insmod: can't insert './cdc-acm.ko': unknown symbol in module, or unknown parameter

Habe die cdc-acm.ko direkt auf dem Stick liegen und in der Startfhem mit dem Code insmod ./cdc-acm.ko eingebunden. Der Server startet auch, kann mindestens das Webinterface starten, aber den CUL kann wohl so noch nicht eingebunden werden, oder?

Wernieman

Die meldung bedeutet, das Dein Kernel das Modul nicht annimmt. Wenn es von CUL gebraucht wird (nehme ich mal an), dann funktioniert es bei Dir nicht. Du brauchst ein Modul, was für Deinen Kernel kompiliert ist.


Hinweis:
Anders als bei Windows, wo man, in Grenzen, Treiber über Betriebsversionen hinweg verwenden kann, ist bei Linux ein Modul (Treiber) Kernel spezifisch. Ein Modul für 3.10.25 ist nicht bei 3.10.27 verwendbar (mit wenigen Ausnahmen)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Sebastian123

wir kommen der Sachen dann ja schon ein wenig weiter :-)

Die große Frage
Zitat von: Wernieman am 31 Januar 2014, 15:26:02
Du brauchst ein Modul, was für Deinen Kernel kompiliert ist.
woher kann man ein bekommen? Muss ich es selbst kompelieren, mit Freez? Ich bin noch verwirrt, aber mit jeden Tip komme ich weiter ;-)


P.S. Kleine zwischen frage da ich in der fhem.cfg folgenden Code eingefügt habe
define MyCUL CUL 127.0.0.1:27073 3333

wird in der Übersicht das CUL als "disconnected" angezeigt?

Wernieman

Du gibt eine Netzwerkadrese an "127.0.0.1:27073 3333"
CUL ist aber an USB angeschlossen .. oder hast Du einen CUN??

Entweder Du kompilierstDir das Modul selber, oder jemand mit der gleichen Kernelversion baut es Dir, oder jemand mit einem passenden CrossCompiler

Hinweis:
Ich nicht, da ich keine FB habe (Kenne mich nur super mit Linux aus)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Sebastian123

Woher weiß ich denn die Kerneversion?

Kann jemand ein Modul zu Verfügung stellen?


FB 7330
Cul 868 MHz

Wernieman

Sorry, für eine FB bin ich für die 2 Themen raus.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Sebastian123

#10
Zitat von: Wernieman am 31 Januar 2014, 15:55:38
Du gibt eine Netzwerkadrese an "127.0.0.1:27073 3333"
CUL ist aber an USB angeschlossen .. oder hast Du einen CUN??

Ahhhh, auch das geheimnis wurde gelüftet, der CUL ist schon per USB angeschlossen, also wird es auch falsch definiert. Habe es schon hier im Forum gelesen, jetzt heißt es nur es wieder zu finden wie es geht  ;D

Oder wie binde ich später die CUL ein?
define ....

Puschel74

#11
Hallo,

ZitatOder wie binde ich später die CUL ein?
Das ist eine Anfängerfrage und sollte nicht hier gestellt werden da es kein FritzBox-spezifisches Problem darstellt.
Das einbinden des CUL wird aber im WIKI, Einsteiger.pdf, commandref und auch in unzähligen Beiträgen im Forum beschrieben.

Da du dein "Problem" mittlerweile aber über 5! unterschiedliche Beiträge in 2! Forumsbereichen verteilst werde auch ich deine Fragen nichtmehr weiter verfolgen da es mir zu mühsam ist die Antworten der anderen Helfenden aus den anderen Beiträgen zusammen zu suchen um nicht alles doppelt beschreiben zu müssen.

Du siehst - weit verstreuen und schauen was an Antworten so reinkommt kann auch nach hinten los gehen und eher ins kontra-produktive abgeleiten.
Die Helfenden ziehen sich zurück weil sie dir nicht quer durchs Forum in einer Schnitzeljagd (wo postet er die Frage das nächste mal?) folgen wollen.
Danke für dein Verständnis.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.