Virtueller Jalousienschalter

Begonnen von dero, 11 Januar 2014, 00:52:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dero

Hi,

ich habe 16 Jalousienaktoren in meinem Haus. Jetzt möchte ich z.B. alle im EG gleichzeitig runterfahren. Natürlich kann ich alle anfunken. Irgendwo habe ich aber gelesen, dass man die Jalousienaktoren mit einem virtuellen FHEM-HM-Device pairen kann und dann nur einen Funkbefehl benötigt. Kann jemand helfen?

Danke!

dero

jab

Moin dero,

ich denke du kannst einen virtuellen Taster definieren und ihn mit allen deinen Geräten peeren. Allerdings wird dieser Aktor trotzdem an jedes Gerät eine einzelne Nachricht schicken. Du gewinnst damit also nichts.

Dauert das so lang mit mehreren Nachrichten?


Gruß,
Jan

dero

Hallo Jan,

Ne, passt alles.

Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass dies empfohlen wird, um die Funklast zu senken...

dero

Kroegi

Ich greife das Thema mal auf. Im Wiki bin ich, wahrscheinlich aufgrund falscher Schlagworte, nicht fündig geworden.
Ich möchte ebenfalls alle Rolladen eines Raumen, der Etage und zu guter letzt alle im Haus auf mehrere virtuelle Schalter legen.
Leider fehlt mir die Erfahrung. Kennt jemand einen Beitrag wo das für Dussel wie mich beschrieben steht?

Vorab noch eine Frage:
Sobald ich die Aktoren mit dem virtuellen Schalter gekoppelt habe kann ich sie dennoch weiterhin einzeln ansteuern oder?

Danke euch!
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Hollo

Zitat von: Kroegi am 14 November 2016, 08:43:50
...Ich möchte ebenfalls alle Rolladen eines Raumen, der Etage und zu guter letzt alle im Haus auf mehrere virtuelle Schalter legen...
Ich würde das mit "structure" machen!
Du kannst einzelne Strukturen für Räume, Etagen und Haus anlegen, die Du ineinander verschachtelst.
Ist dann quasi jeweils Dein virtueller Schalter.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Kroegi

Zitat von: Hollo am 14 November 2016, 09:10:52
Ich würde das mit "structure" machen!
Du kannst einzelne Strukturen für Räume, Etagen und Haus anlegen, die Du ineinander verschachtelst.
Ist dann quasi jeweils Dein virtueller Schalter.

Danke, einen Workarround finde ich wo? Im Wiki oder gibts im Forum was verständlicheres?

Gruss
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo