Hauptmenü

CUNO2 flashen

Begonnen von holzwurm83, 14 Dezember 2013, 14:40:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzwurm83

Hallo zusammen,

habe heute meinen CUNO V2.4 geliefert bekommen. Jetzt versuche ich nach den Anleitung den CUNO zu flashen.

http://www.fhemwiki.de/wiki/CUNO_unter_OSX_flashen

Ich habe das Problem, dass ich den CUNO nicht in den Programiermodus versetzten kann. Die LED Blinkt dann immer einmal. Wenn ich den CUNO ohne drücken der Programmtaste in den USB stecke dann blinkt sie immer zweimal. Hat sich da was geändert das sie nicht mehr durchgehend leuchtet, oder ist das ein Fehler?

Des weiteren komme ich im Wiki nur bis zu Befehl:

make usbprogram

Dann bekomme ich folgende Fehlermeldung ausgegeben:

make: *** No rule to make target 'usbprogram'.  Stop.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

McFly

Hallo,
ich habe genau das selbe Problem. CUNO V2.4 und schon an drei Rechnern (OS X 10.7, Win XP, OS X 10.9) versucht das Teil zu flashen doch die LED blinkt fortwährend und bei "make usbprogram" erhalte ich genau die selbe Fehlermeldung...

Bist Du inzwischen irgendwie weiter gekommen?

Petrosilius Zwackelmann

Hallo Kollegen,

ich habe es mit folgender Anleitung geschafft...

http://www.tenschert.net/wordpress/linux/2012/02/06/cuno-unter-ubuntu-flashen/

Ich bin daran gescheitert, dass ich nicht wusste an welchem Port der CUNO denn verbunden war...

den eigentlichen Flash-Befehl habe ich dann noch etwas angepasst ...
-F (da ich ein Update gemacht habe...)

sudo avrdude -p atmega644p -P /dev/ttyUSB3 -b 38400 -c avr109 -U flash:w:CUNO2.hex -F


hope that helps
Manuel
FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

holzwurm83

Ich hatte das damals nach dieser Anleitung hinbekommen
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUN_unter_Windows_7_64_Bit_flashen

Das mit der LED hat bei mir allerdings gar nicht funktioniert. Die LED hat immer geblinkt, aber der CUNO2 ließ sich trotzdem flashen.

War das bei dir auch so?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Petrosilius Zwackelmann

Nein... Tastendruck vor dem Enstecken führte bei mir Dauerleuchten...
Gruß Manuel


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

holzwurm83

Komisch bei mir nicht? Die LED blinkt weiter. Vielleicht hat mein Cuno ja einen Schaden!? Das würde dann vielleicht die ganzen Probleme erklären, die ich mit dem habe.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

roedert

Habe mir auch einen CUNO2 zugelegt und hatte auch meine Probleme. Scheinbar gibt es kein Dauerleuchten mehr, sondern nur noch unterschiedlich schnelles Blinken.
Hab ihn am Ende dann doch erfolgreich programmiert bekommen.