Nach einigem Verändern der Sensibilität und der Sensdestärke kein Kontakt mehr

Begonnen von duke-f, 04 Februar 2014, 12:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Und noch ein Problem: Habe seit kurzem ein CUL, V3 am Raspberry Pi. Per autocreate wurde auch alles, was ich an Funkdevices habe erkannt - und scheinbar noch einiges mehr, was es gar nicht gibt :o.

Jetzt versuche ich, die FHTs vernünftig einzubinden - sprich, auch die Steuerung soll funktionieren. Im großen und ganzen geht das auch. Ich habe 6 FHTs über drei Stockwerke. Das entfernteste muss durch zwei Stahlbetondecken senden, kommt aber noch an (CUL_0 RSSI = -84). Ich versuche noch, die optimale Postion des CUL_0 (1/4-Lambda-Antenne) zu finden und probiere auch noch mit den Einstellungen (beispielsweise set CUL_0 raw x.. und set CUL_0 raw X..).  Auch die Bandbreite habe ich schon erhöht. Soweit ist alles gut.

Nachdem ich aber mit der Sendestärke und dem Wert für die Protokollierung einiges probiert habe, bekomme ich irgendwann immer den Zustand, dass nichts mehr am CUL anzukommen scheint. Es wird auch nichts mehr gesendet, der Buffer beispielsweise für die FHTs ist noch nicht überfüllt, aber es geht auch nichts davon raus. Erst ein Reset (fhem oder gleich komplett Raspberry Pi) schafft dann Abhilfe.

Jetzt gerade läuft alles und ich lasse auch mal die Finger weg. Kann es sein, dass das ganze durch zu viel Eingriffe einfach verhältnismäßig schnell überlastet wird???
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

duke-f

Für die, die es noch interessiert: Irgendwie erinnert mich diese Beschreibung an mein Problem:
https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/Ue1Xu5yCicY/KdYMnKM-8s8J
Hab gerade versucht, im 5minütigen Abstand alle 6 FHTs per report2 abzufragen. War wohl einfach zuviel bzw. der Abstand zu kurz. Nach dem erfolgreichen Abragen des 4. FHTs war schluss mit sämtlicher Kommunikation (alles, auch die "Nicht-FHTs"). Rücksetzen des FHT-Buffers per set CUL_0 raw T01xxxx und neu einlesen der Konfiguration hat geholfen, wieder alles zu starten. Naja, die "Anfangseuphorie" steht mir hier offensichtlich selber im Weg. Jetzt schicke ich mal jedem FHT einmal pro Woche und jedem zu einem anderen Tag ein "report2"-Befehl. Mal sehen.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite