Wieso taucht at +* 2mal auf u. erzeugt 1 mal "Please define device first" ?

Begonnen von KölnSolar, 10 März 2017, 14:32:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

Hallo an die Experten,

ich hatte ein seltsames Verhalten eines at's, welches sich nur durch ein reboot des servers beheben ließ. Wo wird denn außer in der .cfg und .save noch etwas gespeichert ?

Zum konkreten Vorgang. Ich habe seit Urzeiten ein at, welches minütlich und per aligntime ein get auf einem device ausführt. Leider nicht mehr nachvollziehbar, was der Auslöser war, bekam ich auf einmal ein "2017.03.10 13:51:59 3: call_device: Please define device first" nach einem FHEM-Neustart. Eigentlich ja der eindeutige Hinweis, dass mein device in meinem at namens call_device nicht mehr vorhanden ist. Ist es aber.  :o
Also hab ich zig Sachen ausprobiert. Es änderte sich einfach nichts. Die Meldung kam periodisch, so wie im at definiert. Shutdown restart, update, shutdown restart. Fehlermeldung bleibt. Das at umdefiniert auf ein set einer Lampe. Lampe geht an, aber die Fehlermeldung bleibt. Um es noch einmal hervorzuheben: das at ist gar nicht mehr für das vermeintlich fehlende device definiert, sondern für ein ganz anderes  :o Also gibt es irgendwie das at 2mal.  :o Ich sehe aber nur eins und weder in der .cfg, noch in der .save lässt sich etwas doppeltes finden. Letzter, eigentlich nicht erfolgversprechender Gedanke: reboot des Servers. Und was soll ich sagen, die Fehlermeldung taucht nicht mehr im Log auf.

Dann erinnerte ich mich, dass mir FHEM wegen einem Perl-Definitionsfehler abgestürzt war und ich ausnahmsweise per Konsole mit "sudo /etc/init.d/fhem start" neugestartet hatte. Aber auch damit lässt sich das Verhalten nicht mehr reproduzieren.

Hat jemand also annähernd eine Idee, was da passiert ist und erst ein reboot des servers das Problem behob, nicht aber ein restart von FHEM ? Wo war das doppelte at zwischengespeichert bzw. die offensichtliche Falschmeldung, die sich beharrlich wie das at periodisch wiederholte ?

Grüße Markus

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

betateilchen

Abgesehen davon, dass dies hier ("Sonstiges") die falsche Rubrik für Fragen zu at ist, hängt Deine Problembeschreibung vermutlich mit einer Änderung an at zusammen, die Rudi kürzlich eingebaut hat.

Wenn nun nach einem Reboot des Servers alles wieder gut ist, solltest Du über das Thema einfach nicht mehr allzuviel nachdenken. Sowas kann einfach mal vorkommen, wenn an Internals von devices geschraubt wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

KölnSolar

Zitatfalsche Rubrik für Fragen zu at ist
Meine Frage bezieht sich ja nicht konkret auf ein at, sondern allgemein auf FHEM. Das at sah ich mehr als Symptom und nicht als Ursache.
Zitatvermutlich mit einer Änderung an at zusammen, die Rudi kürzlich eingebaut hat.
Du meinst wegen Deinem Problem mit den plötzlich hängenden at's ? Nach dem Fix hatte ich schon ein update gemacht. Das Problem tauchte mit einem FHEM-Stand vom 5.3. auf. Nachdem ich dann gesehen hatte, dass es eine weitere Änderung am at gab, hab ich ja auch update, shutdown, restart gemacht. Die Fehlermeldung blieb. Und erst nach reboot des servers war die Meldung dann verschwunden.
ZitatWenn nun nach einem Reboot des Servers alles wieder gut ist, solltest Du über das Thema einfach nicht mehr allzuviel nachdenken. Sowas kann einfach mal vorkommen, wenn an Internals von devices geschraubt wird.
Klar. Wichtig ist, dass es läuft. Ich denk ja auch nicht mehr drüber nach und wollte das Euch überlassen  ;D Nee, Spaß beiseite, hätte das jemand anders geschrieben, ich es also nicht selbst gesehen/gemacht, den hätte ich für verrückt erklärt, so irrational ist das im Augenblick für mich.
Haben wir ja morgen schon mal ein Thema  ;)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!