Pumpenzustand abfragen

Begonnen von onwire, 05 Januar 2015, 17:58:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onwire

Hallo, zusammen,
ich möchte meine Heizungsanlage in FHEM überwachen. Sie wird gesteuert von einer Siemens LMU64 zusammen mit einem Raumgerät, das über opentherm angeschlossen ist.
Da mir eine spezielle Opentherm-Schnittstelle zu umständlich einzubinden ist, plane ich, die  Temperaturen und Pumpenzustände mit 1wire abzufragen. Mein Gateway 1wire-LAN ist der OWServer-Enet von EmbeddedDataSystems und das läuft bereits.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit, den Zustand der Umwälzpumpen mit dem DS2408 abzufragen: Ich habe quasi nur die Pumpenausgänge der Steuerung zur Verfügung mit 230V. Gibt es da erprobte Lösungen oder Reedrelais oder was sonst?
mit freundlichen Grüßen
Richard

Starkstrombastler

Schaltungen mit Relais oder Magnetfeldsensor  sind unzuverlässig, weil diese ein Hängen der Pumpe nicht erfassen. Optimal wäre die Messung des Volumenstromes z.B. mit einer Messdose (Aufwand!).
Die Wirkung der Pumpe lässt sich aber indirekt über die Temperaturverläufe auch gut kontrollieren.
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

Prof. Dr. Peter Henning

Ich verwende dies hier http://www.fhemwiki.de/wiki/1W-WPump um

a.) den Zustand der Zirkulationspumpe abzufragen  und
b.) diesen Zustand auch entgegen der Heizungssteuerung zu ändern.

Heißt: Pumpe abschalten, wenn die Rücklauftemperatur hoch genug ist und somit an jeder Zapfstelle warmes Wasser zur Verfügung steht. Und Pumpe trotz Nachabschaltung für 5 Minuten anstellen, wenn ich ins Bett gehe.

Dazu habe ich einen netten kleinen Zustandsautomaten mit entsprechenden Übergängen programmiert.

LG

pah

P.S.: Natürlich geht das auch mit einem DS2408


onwire

Hallo,
pah, ja tolle Idee, da sieht man mal, wozu solche Automaten in der Praxis taugen.
Eine Pumpenüberwachung hätte ich, wenn ich sehe, dass die Pumpe eingeschaltet ist und dann im Fehlerfall die Vorlauftemperatur nicht steigt, obwohl der Kessel heizt....
Daher könnte ich mit einem (Reed-)Relais gut leben.
Im Datenblatt zum 2408 ist ja eine brauchbare Schaltung. Dann werde ich mal nach günstigen 230V Relais Ausschau halten.
Grüße Richard