Serielle Schnittstelle ttyAMA0 durch fhem blockiert?

Begonnen von zYloriC, 10 Mai 2015, 22:24:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zYloriC

Hallo Leute,
ich habe Probleme mit der Seriellen Schnittstelle AMA0 auf meinem Raspberry in Kombination mit fhem.

Ich habe einen IR-Stromzähler an den GPIOs angeschlossen und per SMLUSB in fhem integriert. Das klappt auch grundsätzlich.
Nur werden die Werte des SML-Zählers nicht regelmäßig aktualisiert. ALLERDINGS bekomme ich die geupdatet, wenn ich fhem restarte.
Das bedeute, dass ich manuell (durch einen Fhem-Neustart) die Readings aktualisieren kann, ansonsten ist die Serielle Schnittstelle aber blockiert.

Kann es sein, dass fhem die AMA0 Schnittstelle blockiert? Was kann ich dagegen tun? Auch ein anderes fhem-unahängiges Skript, das den SML-IR-Kopf manuell auslesen kann, bekommt keine Daten mehr, wenn fhem aktiv ist. Sehr komisch!!

Habt ihr eine Idee? Ich bin ratlos. Danke für Hilfe.
Viele Grüße, zYloriC

justme1968

fhem versucht diverse usb devices automatisch zu erkennen. dazu werden diverse devices geöffnet und davon gelesen. das kann zu problemen wie blockieren führen wenn dort unerwartete devices angetroffen werden.

du kannst das initialUsbCheck notify deaktivieren und schauen ob es ohne besser geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

zYloriC

Danke justme1968 für den Tipp.
Ich habe es eben ausprobiert, aber es hat leider nicht geklappt. Ich glaube ich habe das Problem auch auf einem weiteren Pi mit fhem bei dem ich dachte, dass der 433 Empfänger kaputt ist. Scheinbar auch ein Schnittstellen-Problem.

Hat jemand einen Tipp. Ich kann ja nicht per notify FHEM alle 5 Minuten neu starten lassen ;-/

Wzut

Ich betreibe bei mir seit Monaten auf /dev/AMA0 einen "Selbstbau CUL für Arme" ohne Probleme.
Wie hast du denn die ser. Schnittstelle des Pi "frei gemacht" ?  -> Bsp. http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_Serial.html
D.h. sowohl /boot/cmdline.txt angepasst als auch /etc/inittab  ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

zYloriC

Ja, ich habe die Schnittstelle so frei gemacht und sie ist frei, solange Fhem nicht läuft. Da ich die Werte aber mit Fhem auslesen will und es ja prinzipiell kein Problem sein sollte, hätte ich gerne, dass Fhem und die Schnittstelle laufen.

Konkret nutze ich ja das Modul SMLUSB, dass aber auf die Schnittstelle AMA0 verweist.
Kennt sich jemand aus, welcher "event-min-interval" bei der AMA0 Schnittstelle Sinn macht? Wenn ich nichts angebe nimmt Fhem automatisch .*:30 an. Dann klappt das Update der Werte bei jedem fhem-Neustart, wie schon beschrieben. Bei eigenen Definitionen von event-min-interval klappt es nicht mehr!!

Vielleicht liegt darin ja mein Schnittstellen-Problem?
Gibt es jemanden der mit dem SMLUSB Modul über ttyAMA0 mit einer IR-Diode&Widerstand seinen EHZ Stromzähler ausließt? Hätte sehr Interesse an Tipp zu einer laufenden Konfiguration. Mein Ziel ist, dass ich die Verbauchs- und Erzeugungswerte des Zählers im Minutentakt bekomme.

Vielen Dank für eure Hilfe. viele Grüße, zYloriC

Edi77

#5
Hallo,

Bin gerade bei dem gleichen Problem, konntest du es lösen?
Auch eine IR Diode am GPIO Pin 10 und dann /dev/ttyAMA0@9600
Es ist ein EMH eHZ-GW8E Bezug/Lieferzähler


Internals:
   DEF        /dev/ttyAMA0@9600
   DeviceName /dev/ttyAMA0@9600
   FD         5
   NAME       powerzaehler
   NR         71
   PARTIAL
   STATE      opened
   TYPE       SMLUSB
   Readings:
     2016-02-07 22:36:46   state           opened
   Fhem:
     interfaces power
   Helper:
     PARTIAL    0000F800F800F8F8F8F8F800F8F8F8F800F8F8F8F8F8F8F800F8F800F8FB00FBFBFBF3FFF8FFFFDFEEFFFFDEFFF3FEF86686DEFFFFFFFFFFFFDFFFFFFFFFFFEFDEFCF3FFF8FFFFDFDCFFFFDECFE6FFFFFFFFFFFFFFDFFFFFFFFFFFFEFFFFE6FB66E6FEFFF3FFFB80FFE6FE80FFFFFFFFFFFFFFDFFFFFFFFFFFE6FE80FFFF1F80FFFEFEE6FE80FFFF1F80FFFEFFFBFEE6FEFF8080FFFFFFFFFFBFBFFFFFFFFFE6FEFE806F80FBE6FEFE806F80EFF3FFF8FFFFDFDCFFFFDEFFFEEFFEFFFBFBFBFBBFDE0000F800F800F8F8F8F8F8F8F8F8F800F8F8F800F8F8F8F8F800F8F8F8F8F800F8F8F8F8F8F8F8F8F80000F8F8F80000F800F8F8F8F800F800F8F8F8F8F800F8F8F8F8F800F80000F8
Attributes:
   event-min-interval .*:30
   room       Zaehler
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D