HM-LC-SW4-BA-PCB kein Register lowBatLimitBA

Begonnen von Bennemannc, 10 März 2014, 16:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo Martin,

der Zustand ist unverändert.
Readings
PairedTo 0x23A821
R-intKeyVisib invisib
R-ledMode on
R-localResDis undef lit
R-pairCentral 0x23A821
RegL_00: 02:01 05:65 0A:23 0B:A8 0C:21 18:32 BA:5A 00:00
state CMDs_done

In Register 18 stehen immer noch die 32, die ich da reingeschrieben habe.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

jetzt habe ich falsch gerechnet. werden es korrigieren.
Du kannst ein
{$HMConfig::culHmRegDefine{lowBatLimitBA_4}{a} = 24}
ausführen, dann sollte es klappen ( habe es diesmal simuliert  8))
dann noch ein getConfig, damit es upgedated wird

Interessant ist noch das Register 186 - keine Ahnung, was es bedeuten soll....

Gruss Martin

Bennemannc

Hallo Martin,

wie schon mal geschrieben, halte ich das Reg 18 nicht für das Richtige. Der Wert ist jetzt da und wird auch angezeigt und kann geändert werden. Allerdings meldet er Battery low bei beiden Platinen. Die eine habe ich auf 9V gestellt, die hängt an einem Netzteil was 9V bringt. Die andere an einem Battery Pack mit Akkus. Dieser steht auf 5V - gemessen mit Spannungsmesser liegen 5.2 V an den Klemmen an. Auch hier wird Battery Low gemeldet.
Ich habe letztens ja schon geschrieben, das ich die Werte mit CCU2 Emu geschrieben habe und anschließend mit fhem nachgesehen habe - da hatte sich der Wert in Register 18 nicht geändert. Daher nehme ich an, das Reg 18 nicht das richtige ist.
Was steht den in dem Register was als localResDis angezeigt wird? Da steht bei mir undef lit.


Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Bennemannc

Hallo Martin,

wie schon erwähnt, habe ich eine CCU2 Emu auf einem Raspberrs - gesteuert wird über eine HM-LAN. Wie kann ich mitloggen was die CCU2 an den Lan sendet? Dann könnte ich das Protokoll von der Änderung des Spannungswertes mitschreiben, um zu sehen welches Register da gesetzt wird.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

Hallo Christoph
Zitatwie schon mal geschrieben, halte ich das Reg 18 nicht für das Richtige.
moeglich. Dein device ist nicht wirklich stabil - es zeigt veraenderliche Register an, was es eigentlich nicht gibt
RegL_00: 02:01 05:40 0A:23 0B:A8 0C:21 18:00 1C:A0 00:00
RegL_00: 02:01 05:40 0A:23 0B:A8 0C:21 18:80 E8:A0 00:00

Der Inhalt bleibt aber gleich - A0 = 160 - das waeren 16V so es die Batterie repräsentiert.
Der erste Versuch vom mir war also kein Fehler sondern die 1C, die beim 2. Lesen nicht mehr existent war.
=> das Device hat einen bug - entweder dein(e) Muster oder die FW.
?? Es ist somit viel möglich - das Register ist an der Stelle 18 und wird nur falsch ausgegeben.
??Auch das Schreiben hat ein Problem, die Adresse ist in beiden Richtungen nicht stabil

1) kannst du mit der CCU2 das Register setzen und den Vorgang monitoren? 1-2 man toggeln waere gut
2) funktioniert es dann?
3) ich werden das Register lowBatLimitBA_4 wieder zurücknehmen - ist offensichtlich ein bug gewesen, dem wir aufgesessen sind.
Gruss Martin

p.s. mitloggen
- die CCU2 kann doch selbst senden. Hängen den HMLAN an FHEM und schalte FHEM ein - dann logge die rohmessages.
- nun schalte CCU2 ein und aenderen das Register

Bennemannc

Hallo Martin,

ich habe keine CCU2 - ich lasse die Software der CCU2 auf einem Raspberry Pi laufen. Da gibt es im Netz eine Anleitung wie man das macht.
Mit welchem Befehl kann ich das Netzwerk mitloggen - ich will mich zwischen dem Raspi ums dem HMLAN setzten und dort mitschreiben.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF