Ich habe einen Fehler im Wiki gefunden, wie veranlasse ich eine Korrektur?

Begonnen von Pfriemler, 02 April 2014, 08:52:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

'tschulljung, dass ich dazu einen Fred aufmache, aber vielleicht interessiert das später noch mehr Anfänger.

Ich habe bei einer HM-peering-Aktion in FHEM mehrere Fehler in einem Wiki-Artikel gefunden (veraltete Befehle, falsche Vorgehensweise) und fände es hilfreich, dass der Artikel korrigiert wird, weil die Wiki-Artikel (hier speziell zu den HM-Geräten) eigentlich doch die Infoquelle Nr. 1 sein sollten und daher immer auf dem aktuellen Stand...

Ideen meinerseits dazu
- Ich eröffne eine Diskussion auf der Seite (nach erfolgter Wiki-Anmeldung, das will ich sowieso machen)
- ich eröffne einen neuen Fred und beschreibe meine Probleme und Lösungen und hoffe, dass der Wiki-Autor oder ein Admin aufmerksam werden ...
- Ich kriege raus, welcher Forenuser den Artikel geschrieben hat, und schreibe ihm eine PM. Aber wie kriege ich raus, wer wer ist?

Was ist optimal?

Sollte ich was wesentliches übersehen haben, bittegern schimpfen.

Hintergrund:
Die Suche nach Infos für eine Aktion (wenn man mal was richtig gemacht hat, ist es ja klar, aber bis dahin...) führt im Wiki eben manchmal zu falschen Infos, im Forum ackert man teilweise Workaround über Workaround durch bis man irgendwann feststellt, dass inzwischen irgendein Modul eine perfekte Unterstützung anbietet. Diese Irrwege sind teilweise sehr frustrierend.

Any hints, folks?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ph1959de

Antwort #1: Wiki-Zugang besorgen und mithelfen.

alles andere ist suboptimal (es sei denn, es bleibt bei einigen wenigen einzelnen Kommentaren - dann geht's wahrscheinlich schneller hier über's Forum).

Da gerade ein anderer Benutzer über Probleme mit der Erteilung einer Wiki-Userid klagt: wenn's aktuell nur wenige Änderungen im Wiki sind, dann einfach voher/nachher hier beschreiben und Du hast gute Chancen, dass jemand das dann einarbeitet.

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Pfriemler

Zitat von: ph1959de am 02 April 2014, 09:08:26
Antwort #1: Wiki-Zugang besorgen und mithelfen.
Beantragt.

Zitatalles andere ist suboptimal (es sei denn, es bleibt bei einigen wenigen einzelnen Kommentaren - dann geht's wahrscheinlich schneller hier über's Forum).

Schnell muss ja nicht sein. Es reicht schon, wenn die Diskussion nachgelesen werden kann, ich will die Artikel ja nicht selbst ändern, es sei denn, der eigentliche Autor ist einverstanden.

Wenn ich ungelöste Probleme habe, halte ich das Forum für sinnvoller.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."