Ausfall Dect-Telefone an AVM7390 bei fhem-5.5-fb7390.image Einspielung

Begonnen von Bernd1, 23 März 2014, 12:16:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd1



Hallo liebe Forumsmitglieder,

gleich beim Einstieg in die FHEM Programmierung habe ich es geschafft kurzzeitig die Dect-Telefone meiner AVM 7390 durch Einspielung des fhem 5.5 images lahm zu legen.

Zunächst aber der Reihe nach meine ,,noch" erfolglosen Schritte in die Fhem Welt

vorhandene Hardware:
Fritzbox 7390 mit OS 6.03
CCU1
HM-CC-TC mit HM-CC-VD und
erst mal ein HM-LC-Dim1T-PI

Ein NAS DS211J, sowie auch ein JeeLink v3 Stick sind auch vorhanden.

Nachdem ich gelesen hatte, dass es für die Fritzbox 7390 ein AVM Labor Image gibt, habe ich versucht dieses einzusetzen.
Die Möglichkeiten der Fhem Software haben mich sofort begeistert und ich möchte nun diese Schritt für Schritt in meine Hausautomatisierung einbeziehen. Ich habe wirklich versucht möglichst viele Beiträge über Fhem  zu lesen.

Dabei glaubte ich, dass die Fhem Software mit dem Laborimage von AVM auf der Fritzbox allein schon ausreicht, um nur mit der CCU1 oder einer CCU2 auszukommen.
Also ohne den Kauf eines HMLAN oder CUL Adapters.

Nach der Einspielung des Laborimages und der Anpassung des Startskript ,,startfhem" um unter root zu starten, konnte ich schon nicht mit ps die Zeile
2233 root 11320 S perl fhem.pi fhem.cfg
im Listing finden.
Entsprechen erfolglos blieb auch der Aufruf mit 192.168.178.1:8083/fhem im Browser.

Dann habe ich versucht das Image fhem- 5.5-fb7390 einzuspielen.
Da vielen dann alle Dect Telefone (Fritz!Fon) aus, worauf hin ich wieder das Laborimage einspielte.
Die Telefone gehen wieder und ich habe das ungute Gefühl mich hier total zu verrennen.

Erste Frage: bleibt die Dect-Telefon Funktionalität mit der Einspielung des fhem images erhalten?
   (Betriebssystem und Fhem sind doch eigentlich getrennte Bereiche....)

Zweite Frage: kann ich überhaupt nur mit der CCU1 im Netz und der 7390 Fritzbox Fhem starten, oder brauche ich doch ein Cul oder eine HMLAN Adapter( besser wohl wg. Timing Problemen den HMLAN, wie ich gelesen habe).

Für einen freundlichen und  für einen Einsteiger auch wohlmeinenden Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Die flexiblen Möglichkeiten der Fhem Software, auch im Hinblick auf die vielen unterschiedlichen Geräte und der Visualisierung, haben mich sofort begeistert.
Nun bitte ich um etwas Starthilfe beim Umstieg.

Beste Grüße Bernd






Grisu

Hoi Bernd

Ja FB 7390 mit FHEM und Dect funktionieren gleichzeitig.
Ich verwende jedoch nicht die Labor Version von AVM sondern die Version von FHEM.de damit kannst du einiges mehr realisieren wie e-mail versenden usw. Um FHEM zu starten gibt es keine besonderen Voraussetzungen du kannst die FHEM also auch ohne HM-LAN Cul und dergleichen Starten. ein Anpassen des Start script ist meines Erachtens auch nicht nötig.

Gruss Grisu
2x RPI B+ 1x FritzBox7390 1x USV
1x HM-Lan 1x cul433 1x cul868
9x HM Türkontakt 1x Heizzyklen Überw. 1x Ultraschall Öl Pegel 1x Regens. 15x IT Z.stecker 2x HM Dimmer 6x FS20 Dimmer 1x Stromzähler 1x FS20 to Infrarot 3x HM Rauchmelder 3x Temp 10x Sender
Alarmanlage Aquariumst. Terrariumst.

Bernd1

Hallo Grisu,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe es deshalb gewagt, das fhem.image nochmals einzuspielen. Ich habe ja notfalls auch noch ein Handy zum telefonieren.
Aber diesmal ist die Dect-Funktion nicht abgestürzt. Prima soweit.

Aber was mache ich bei den nächsten Schritten falsch, muss ich doch die root Rechte eintragen?
Diese Meldung kam im Browser nach dem Eintrag http://192.168.178.1:8083

SecurityCheck:

WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.
telnetPort has no password/globalpassword attribute.

Restart fhem for a new check if the problem is fixed,
or set the global attribute motd to none to supress this message.

Welche weiteren Schritte hast Du nach dem update des fhem.image sonst noch gemacht? Wie meldest Du dich bei fhem an?

Nochmals vielen Dank
Bernd

Bennemannc

Hallo Bernd,

ich habe
  attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") } 
bei allen Web und dem TelnetPort eingetragen. Dann musst Du beim aufrufen des Webinterfaces das Password (User leer lassen) der Fritzbox eingeben.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Puschel74

Hallo,

ZitatFür einen freundlichen und  für einen Einsteiger auch wohlmeinenden Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Lesen, lesen, lesen und ... lesen.
z.B. hier
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
oder
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html
oder auch
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
und für FritzBox-User ist ganz besonders der FritzBox-Bereich interessant  ;)
Also hier
http://forum.fhem.de/index.php/board,31.0.html

Und die von dir gepostete Meldung hat die Lösung schon im Text:
Zitator set the global attribute motd to none to supress this message.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bernd1

Danke an alle für die vielen freundlichen Hilfestellungen.
Es ist wirklich viel zu lesen.

Habe in die Command Zeile eingeben: att global motd none
und habe nun erst mal etwas Linderung auf meinem langen Weg zum Verständnis.
Keine Fehlermeldung mehr.

Super!
Danke

Puschel74

Hallo,

ZitatKeine Fehlermeldung mehr.
Das war auch vorher keine Fehlermeldung  ;)
Es war einfach nur eine Hinweismeldung.

ZitatHabe in die Command Zeile eingeben:
Nun ja.
Der "richtigere" Weg (so es das den gibt in/mit FHEM) wäre gewesen das "Device" global anzuklicken - also in die Detailansicht zu wechseln und das Attribut per Auswahlmenü einzufügen - das ist im Einsteiger.pdf gut beschrieben.
Gewöhn dir das bitte an und du wirst wesentlich weniger Probleme mit FHEM bekommen  ;)

Genauso haben alle Geräte eine Detailansicht - ich bearbeite meine Konfig nur noch über diese Ansicht.

Grüße

Edith: Warum über die Detailansicht?
Bei diesem Attribut ist es noch egal ob du das über die Befehlszeile machst.
Bei anderen Attributen (und die werden noch kommen) wirst du dir bei einer Bearbeitung über die Befehslzeile zwangsläufig das Attribut "zerschiessen" wenn du nicht aufpasst - nämlich dann wenn das Attribut bereits existiert und du es erweitern willst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.