[gelöst] peering aus Device auslesen? zurücksetzen?

Begonnen von Pfriemler, 25 März 2014, 18:04:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Vorweg: Ich betrachte es als persönliche Erniedrigung, wenn ich in einem Forum um Rat fragen muss  >:(

Ich habe hier einen HM-PB-6-WM55 (6-fach Wandtaster) und einen HM-LC-Sw1-Ba-PCB (1fach Batterie-Aktor) mehrfach zu peeren versucht. Ein direktes Anlernen out of the Box (noch ohne FHEM) ist übrigens schon mal fehlgeschlagen. Mittels FHEM und notify konnte ich wenigstens erst mal die Schaltfunktion notdürftig realisieren.

Irgendwann habe ich das Peeren auf eine Taste geschafft (Aktor schaltet ohne notify und quittiert an Taster, LED grün). Ging aber nur für "aus". Beim Versuch, die zweite Taste "nachzupeeren", ist wohl gründlich was schiefgelaufen. Der Aktor ist inzwischen zurückgesetzt, den Taster will ich nicht ohne Not resetten, weil ich an die Anlerntaste eines Dimmers derzeit nicht herankomme ... und dass ich mit dem Peeren per FHEM derzeit auf Kriegsfuß stehe ... naja. Die bisher vergeudete Zeit liegt bei ca. 4 Stunden. (FHEM macht mir derzeit wenig Freude, aber das soll sich bitte ändern)

Langer Vorrede kurzer Sinn:

Auf Button2 ist jetzt im 6erTaster noch irgendein Peer, der natürlich nicht antwortet, rote LED. Die Readings melden bei Tastendruck "Short (to GarageToggle)" (das war der Name des Aktors in FHEM). FHEM weiß nichts von einem Peering, attr peerIDs ist nur "000000".

Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit, dieses peering aus dem Taster auszulesen und zurückzusetzen? Ich habe so ziemlich alle Kombinationen von peerBulk und peerChan und "unset" inkl. Aufruf nur mit Remote ausprobiert, aber es ändert sich nichts.

P.S.: Es fehlt nicht mehr viel und ich kaufe mir entnervt eine CCU2, weil ich mich für zu doof empfinde ...  :'(
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Puschel74

Hallo,

ZitatVorweg: Ich betrachte es als persönliche Erniedrigung, wenn ich in einem Forum um Rat fragen muss
Das ist nicht schlimm - ich schieb dich mal in den passenden Bereich  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 25 März 2014, 18:11:44
Das ist nicht schlimm - ich schieb dich mal in den passenden Bereich  ;)

@Puschel: da hast Du Dich aber vertan. Hier ist der Bereich "Homematic", nicht "Gummizelle" 8)

Klar kann man bestehende peerings auslesen, getConfig ist das Zauberwort.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

den besten überblick über alle bestehenden peers deiner hm devices bekommst du mit hminfo. wenn noch nicht vorhanden, dann erstmal definieren
define hminfo HMinfo

und anschliessend mit
get hminfo peerXref

bekommst du eine liste aller vorhandenen peers in fhem.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

#4
Danke fürs Verschieben (hab hinterher gemerkt, dass es gleich hier hätte sein sollen) ... und die ersten Antworten.
peerXref liefert
peerXref done:
x-ref list
    EsstischLampe =>Wz2TasterDown
    EsstischLampe =>Wz2TasterUp
    EsstischLampe =>Wz6TasterMidDown
    EsstischLampe =>Wz6TasterMidUp
    Wz2TasterDown =>EsstischLampe
    Wz2TasterUp =>EsstischLampe
    Wz6TasterMidDown =>EsstischLampe
    Wz6TasterMidUp =>EsstischLampe

Das ist alles perfekt.
Der 6-fach Taster ist 90 Grad gedreht :-) Button1 links unten, 6 rechts oben, so habe ich drei Spalten und eine Bedienlogik wie beim 2-fach Wandtaster.
Beide sind im Wohnzimmer (Wz) und sowohl der 2er als auch die mittlere Spalte bedienen den Dimmer "EsstischLampe".
Keine Spur jedoch vom unvollständigen Peer der linken oberen Taste (Wz6TasterLeftUp)...

[edit] ... Ah nein. Eben stand hier noch
configCheck done:

missing register list
    Wz6Taster: RegL_00:
    Wz6TasterLeftDown: .RegL_01:
    Wz6TasterLeftUp: .RegL_01:
    Wz6TasterMidDown: .RegL_01:,.RegL_04:EsstischLampe
    Wz6TasterMidUp: .RegL_01:,.RegL_04:EsstischLampe
    Wz6TasterRightDown: .RegL_01:
    Wz6TasterRightUp: .RegL_01:


aber jetzt habe ich es doch geschafft, eine Konfig auszulesen.

"configCheck" liefert endlich
configCheck done:

peer not verified
    Wz6TasterLeftUp p:GarageToggle_chn:02


und im dazugehörigen Channel ist genau dieser peerID genannt:
peerList       GarageToggle_chn:02

Soweit so gut, jetzt ist der verlorene Peer gefunden.

Wie werde ich ihn jetzt los?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

frank

was zeigt denn hminfo protoEvents an. ist der hmlan zurzeit im overload?. dann warten, oder kurz den stecker ziehen (notbehelf).

ansonsten vor einem neuen getconfig, erstmal ein clear msgEvents. dann getconfig, anschliessend die anlerntaste (eventuell wiederholen) bis cmds_done erscheint.

fhem neustarts sind bei overload eher kontraproduktiv.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

Zitat von: Pfriemler am 25 März 2014, 19:07:38
Wie werde ich ihn jetzt los?

Entweder Du definierst einen virtuellen Aktor mit der ID des ehemaligen Peers, dann kannst Du mit unset arbeiten.
Oder Du machst einen kompletten Reset Deines 6-fach Tasters und richtest ihn einfach neu ein.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Pfriemler

#7
@frank - Danke für den Tipp mit clear msgEvents, sonst lag ich richtig.
Wie ich den Overload loswerde, wusste ich schon und habs auch so gemacht.
Das mit dem Neustart hatte ich nur erwähnt, weil ich aus anderen Gründen fhem neugestartet hatte und ich immer über die Meldung stolperte. Dass die bei Overload nix nützen, war mir klar, die Blockade sitzt ja in der Hardware.

@betateilchen
1. mit ID meinst Du hier "GarageToggle_chn:02"? - [edit] vermutlich ...
2. "set Wz6TasterLeftUp peerChan 0 xxxxxxxx single unset remote"?
a) müsste nicht "remote" bewirken, dass nur die Fernbedienung entpeert wird (Wz6Taster ist laut FHEM ein "remote"), oder wird nach dem Aktor immer gesucht und die Aktion schlägt fehl, wenn er nicht gefunden wird?
b) ist bei xxxxxxx wieder GarageToggle_chn:02 einzutragen oder die HM-ID was?
c) "0" dachte ich, weil es nur um den speziellen Button/Kanal geht, oder ist hier 2 richtig?
d) oder "peerBulk ... unset"?

Sorry für Detailfrage, denn das Prinzip ist mir klar - nur hapert es halt am Detail.

Den kompletten Taster neu einzurichten wollte ich mir ja eigentlich sparen, siehe erster Post. Zwar ginge das schon, aber ich betrachte das auch als Übung für weitere Aktionen...

EDIT:
"set Wz6TasterLeftUp peerChan 0 GarageToggle_chn:02 single unset remote" - und einmal die Anlerntaste und fertig.
Als wäre alles kein Problem.

CLOSE! Danke!!!
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."