regSet für winOpnTemp am HM-CC-RT-DN funktioniert nicht.

Begonnen von AK-868, 24 März 2014, 17:23:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AK-868

Hallo,

regSet für winOpnTemp am HM-CC-RT-DN funktioniert nicht,

regSet für  tempMax          |  15 to 30.5C hat hingegen funktioniert.
Vorher 30,5 jetzt 20C

Ich habe es mehrfach versucht.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das der Wert, der eingestellt wird, wenn ein Sensor meldet. "Open"
Temp auf derzeit voreingestellt 12 Grad. Der wird auch gesetzt wenn ein Sensor "Open" meldet.

Merkwürdig ist nur...
Auszug aus den Readings von CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22A117_Clima Channel 4

R-winOpnTemp   5 C   2014-03-24 17:00:23 hat sich auf 5 geändert.  Auszug Bei getConfig. Vorher stand dort 12

Also hat er eig. alles übertragen. Nur funktioniert das irgendwie nicht.

Bin Ratlos. Kann mir wer Helfen?

Ich sag schonmal danke ;)

Wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe bitte ich um Entschuldigung und einfach Fragen.

Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


peterk_de

Hast du einen Fensterkontakt gepeert? Dann musst du das entsprechende Register im WindowRec Channel setzen, das hier betrifft nur die internen Fenster-auf-Erkennung bei Temperaturabfall:

set meinThermostat_WindowRec regSet winOpnTemp 5 meinFensterkontakt
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

AK-868

Da hast du natürlich vollkommen recht. Ja sind gepeert. 2 Stück.

Herrje wenn ich dich nicht hätte würde ich noch heute suchen ;)

Vielen Dank!

Mal sehen ob er das regset auch nimmt. Feedback kommt später/gleich...

Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


AK-868

So klappt es...

set meinThermostat_WindowRec regSet winOpnTemp 5 peerID von einem Fensterkontakt.

So nun der ganze Ablauf falls jemand gar nicht weiß wie es geht.

set  CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22A117_WindowRec getConfig
get  CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22A117_WindowRec regList
set  CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22A117_WindowRec getConfig
Anlernen
get  CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22A117_WindowRec reg all
set  CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22A117_WindowRec regSet winOpnTemp 5 243B9601

        ^|^                                                                                     ^|^      ^|^   ^|^
       Name                                                                             Parameter Temp   RecID vom Fensterkontakt.

Edit meint:
Das für jeden Fensterkontakt wiederholen.

Vllt. geht es auch noch eleganter.
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


martinp876

als " RecID vom Fensterkontakt"
kann man natürlich auch den Namen eingeben. ID ist eher der Sonderfall.

ein get reg all ist nicht notwendig, ist eine reine Anzeige
Wichtig ist, dass die Register gelesen wurden, also ein getConfig erfolgreich war und in FHEM "vorliegt".

1) register lesen
- nur nötig, wenn nicht schon da. Ggf einfach überspringen, beim Schreiben wird es im Zweifelsfall angemeckert.
- das Lesen sollte automatisch passieren, wenn autoReadReg eingeschaltet ist. Es besteht also eine gute Chance, dass es garnicht notwendig ist.
- ein getConfig triggert noch einmal ein lesen, falls notwendig
2) kommandos ausführen
beim RT kann man
a) warten (max 3 min) - der rt wacht auf und führt die Kommandos aus
b) anlernen drücken
c) register burstRx auf on setzen... ist eine eigene Sequenz - wenn man es aber gesetzt hat funktionieren die Burst modes
c1) burstXmit senden - kommandos werden sofort ausgeführt
c2) attribut burstAccess setzen - FHEM sendet ein burstXmit automatisch für jeden Zugriff.

3) register setzen
set  <RTx>_WindowRec regSet winOpnTemp 5 <FCx>

4) kontrolle
- die "proto" internals des Device im Auge behalten. ggf vor der Aktion löschen mit clear msgEvents
- so autoReadReg gesetzt ist (default 4, ich empfehle generell 5) werden die Register automatisch gelesen - kann etwas dauern, da es quasi im Hintergrund passiert.
- bei Bedarf ein getConfig (punkt 2) ausführen.
- prüfen, dass es in den Registern steht.

=> mit HMInfo "protoEvents short" bekommt man eine Übersicht
- ob noch kommandos pending sind, wenn ja wo
- ob updates pending sind (automatisches Lesen von Registern) in den Queues

hört sich komplizierter an, als es ist ;)

Gruss Martin

peterk_de

Also bei mir klappt das wie Martin schreibt auch ganz prima mit dem Namen des Fensterkontakes, ohne die ID verwenden zu müssen. Ich erinnere mich aber, dass das bei den ersten zwei Fensterkontakten nicht so war und ich auch die ID als Workaround genommen hatte (Monate her). Irgendwann, viele Updates später, ging es dann aber normal. Vielleicht solltest du also mal dein FHEM updaten?
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

AK-868

Ich fand das mit den IDs einfacher.

Nunja...

Vielen Dank für eure Hilfe!
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder