device icons vertikal zentrieren

Begonnen von justme1968, 13 Januar 2014, 20:36:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

sobald man einem device ein icon gibt ist der name des device nicht mehr vertikal zu diesem und dem state icon zentriert.

ich hab gerade jede kombination von span/div/und text-align probiert die mir eingefallen ist aber es hilft nichts.

hat jemand eine idee wie man das beheben kann ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

Ich würde auch gerne vertikal zentrierte Texte haben. Hast du eine Lösung gefunden?

justme1968

es geht mit dem augenblicklichen table layout das fhemweb verwendet nicht. es braucht eine eigene spalte dür die icons und nicht icons und text in der gleichen spalte.

da wo es mich am meisten stört werdende ich jetzt eine readingsGroup. damit geht es dann.

gruss
  andre 
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

hmm das ist echt schade. Habe das Problem jetzt überall. In der Menüleiste links und in den Geräte selbst... :(
Wie sieht denn deine Webinterfaceanordnung dann aus?

ulli

habe eine Lösung gefunden um die Texte vertikal zu zentrieren.
Wir müssen in dem css File einfach folgende Zeile einfügen

svg { vertical-align:middle;}


Willst du das in die darkstyle css als Standard mit einbauen?

Ich hätte auch den Vorschlag die Menüleiste etwas breiter zu machen, da mit Icon fast kein Platz mehr für Text ist.
Folgendes wäre spitze:
#menu    { position:absolute; top:170px;left:20px; width:160px;  }

justme1968

klasse! ich hoffe rudi sieht es bald. das funktioniert wunderbar. so einfach kann es sein. ich weiss gar nicht mehr wie viele dutzend kombinationen ich probiert habe...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli


rudolfkoenig

Habs eingecheckt, und gleichzeitig margin spezifiziert, damit die Hoehe der Zeilen sich nicht aendert. Musste 18 Dateien dafuer aendern, das fand ich nicht gut. Irgendwie muessten wir diese Dateien zusammenlegen, und nach einem include nur die Unterschiede spezifizieren. Wenn jemand da helfen moechte, der kann schon anfangen :)

Die Breite der Menues haengt vom Icons und Text ab, und fuer DEMO jetzt schon zu gross. Vermutlch muesste man hier auch etwas umbauen, und nicht absolut positionieren, damit es fuer alle passt.


ulli

Jetzt hast du das css so stark verändert, dass ich es nicht mehr schaffe für mich die Breite des Menüs zu vergrößern, dass die Menüeinträge nicht mehr zweizeilig sind....
Hast du einen Tip?