Raspberry: Emulieren Funkfernbedienung 868Mhz

Begonnen von Butch, 01 April 2014, 19:31:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Butch

Hallo

Ich möchte über einen Raspberry PI eine vorhandene Funkvernbedienung für die Steuerung eines Motors ersetzen.

Auf der Fernbedienung ist folgendes zu entnehmen:
4K AM HS
868,3Mhz
11012202
QC006 LT868-52

Angedacht ist, das ganze soll über einen Raspberry mit dem Busware-Stick "CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)" zu realisieren. Gesteuert werden soll der Stick über das Handy per Webinterface wie z.B. fhem.

Könnt Ihr mir sagen ob ich aus dem Typenschild Erkenntnisse ziehen kann ob das ganze klappt?
Was wäre hier der einfachste Weg? Gibt es Alternativen zu meinem Plan? Ggf. lässt sich ja die Fernsteuerungstasten einfacher über Relais schalten die per Webinterface geschaltet werden?!

Danke für Eure Meinungen.

thn1966

Hallo Butch,

entscheidend sind erst mal die Daten vom Motor (Betriebsspannung, Stromaufnahme). Dann benötigt man noch Angaben zum Laufverhalten: Nur eine Laufrichtung oder auch Umkehr, fährt er langsam hoch oder wird er nur hart geschaltet. Oder ist die Geschwindigkeit steuerbar?  Danach kann man schon eher einschätzen, was gebraucht wird. Dein Typenschild sagt nur etwas über den Funk selber aus.

Gruß
Thomas

Butch

Hi

Auf der Empfangsseite der Fernbedienung ist bereits alles fertig, der Motor lässt sich bereits per Funk mittels originaler Fernbedienung ansprechen.
Lässt sich mit den o.g. Angaben der Fernbedienung die Sendestrecke zum Empfänger nachbilden? Kann ist aus den Angaben entnehmen wie der FHEM zu konfigurieren ist?
Gruß

thn1966

Hallo Butch,

bei der Fernbedienung sehe ich ein Problem, Über deine Daten läßt sich nichts dazu ermitteln. Dein CUL kann zwar in diesem Bereich empfangen, aber das verwendete Protokoll ist unbekannt. Stell einfach deine Webanzeige auf den Event-Monitor und drücke mal die Tasten. Da wirst du ja sehen, was FHEM dazu meint. Vielleicht hast du ja Glück. Wenn ja, sollten auch die richtigen Geräte angelegt werde. Den CUL würde ich erst mal auf slowrf stellen (In der Bezeichnung steht AM - könnte die Modulation sein).

Alternative kannst du noch mal darüber nachdenken, eine Fernbedienung z.B. von Homematic zu werwenden.

Gruß
Thomas