Anfängerfrage

Begonnen von kimme, 14 April 2014, 15:57:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kimme

Hallo Puschel,

da scheint etwas nich i.O. zu sein. Bei mir kommt:

File 'controls_fhem.txt' (local) is corrupt

Danke für Deine Hilfe.

kimme

Das Logfile ist voll von diesem Eintrag:
2014.04.14 19:09:04.501 1: HMLAN setting owner to 10f447 from 10F447

Puschel74

Hallo,

Zitatnachdem ich (hoffentlich) das update durchgeführt habe
Dann hast du nur versucht dein System auf den neusten Stand zu bringen und der Versuch ist gescheitert.

Was sagt den ein
update force
in der Befehlszeile.

Grüße

P.S.: Warte mal mit dem Rest - erst muss das update geklappt haben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

kimme

da kommt diese Meldung:
2014-04-14 19:39:35.012 Global global update check Releases => local: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT)
2014-04-14 19:39:35.843 Global global update File 'controls_fhem.txt' (local) is corrupt
2014-04-14 19:39:37.087 Global global fheminfo File 'controls_fhem.txt' (local) is corrupt

betateilchen


  • Hast Du genug Speicherplatz frei?
  • Lösche mal die angegebene Datei controls_fhem.txt
  • Leg Dir eine ordentliche Hardware zu.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kimme

Die Datei habe ich gelöscht.
Nach der Eingabe von update check kommt eine lange Liste mit Sachen die geändert wurden sind.
Schein gut gelaufen zu sein.

Puschel74

Hallo,

noch ist nichts "gelaufen"  8)
update check prüft nur ob updates vorhanden sind.

Nun noch ein beherztes update in die Befehlszeile und den Anweisungen am Bildschirm folgen - und warten.
Evtl. vorher noch ein attr global backup-befor-update 0 einfügen dann musst du nicht solange warten bis das update durch ist.

Ein backup empfiehlt sich bei der FB mMn sowieso nicht.
Lieber ab und an mal von Hand sichern belastet die arme kleine Box nicht so sehr  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

Zitat von: kimme am 14 April 2014, 19:10:48
Das Logfile ist voll von diesem Eintrag:
2014.04.14 19:09:04.501 1: HMLAN setting owner to 10f447 from 10F447
definierst du die hmid mit kleinem "f"? dein system möchte vielleicht ein grosses "F".

aus deinen beiträgen entnehme ich, dass du mit der "laborversion" begonnen hast. wahrscheinlich von avm. dann solltest du vielleicht ganz von vorne beginnen. mit dem build von fhem. danach dann erst ein update force.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

kimme

Hallo,

jetzt kam nach der Eingabe von "update check" ein "nothing to do". Das ist doch mal eine gute Nachricht.
Ich dachte, daß es nicht schaden kann den Schalter erneut einzubinden und siehe da es geht, wenn auch mit starker Verzögerung.

Ich werde die anderen Tips und Anregungen noch abarbeiten, bis später und vielen Dank euch allen!

franky08

@kimme
hallo, ich kann dir nur empfehlen auf eine "vernünftige" Hardware (Raspi, Bealebone) umzusteigen! Fhem auf der Fritte wird, wenn dein System größer wird, keinen Spaß mehr machen (Geschwindigkeit, Speicher,mangelhafte Perl Implementierung). Ich spreche da aus Erfahrung, vor einem Jahr habe ich auch mit einer 7390 angefangen und bin schnell an die Grenzen gestoßen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1