In der pgm2 Frontend Ansicht den Pfad zur Logdatei anpassen.

Begonnen von cocojambo, 08 April 2014, 10:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: maxritti am 10 April 2014, 15:49:59
ich tue mich nur ein wenig schwer das %L/ dann als relativ zu bezeichnen

Das hat ausser Dir auch niemand jemals getan oder gar versucht.

Zitat von: maxritti am 10 April 2014, 15:49:59
dann die Logfiles Deiner Devices löschen und neu erstellen

Das ist völlig unnötig. Es sollte reichen, auf das DEF des jeweiligen Logs zu klicken und es neu abzuspeichern.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

maxritti

Zitat von: betateilchen am 10 April 2014, 15:54:09
Das hat ausser Dir auch niemand jemals getan oder gar versucht.
Du weisst was alle anderen Denken?
Cool  ;)

Zitat von: betateilchen am 10 April 2014, 15:54:09
Das ist völlig unnötig. Es sollte reichen, auf das DEF des jeweiligen Logs zu klicken und es neu abzuspeichern.
Und da zaubert FHEM dann %L/ vor den Dateinamen?

betateilchen

Zitat von: maxritti am 10 April 2014, 16:07:35
Du weisst was alle anderen Denken?

Es ging nicht um etwas denken, sondern um etwas zu bezeichnen ;)

Zitat von: maxritti am 10 April 2014, 16:07:35
Und da zaubert FHEM dann %L/ vor den Dateinamen?

Wir reden grade aneinander vorbei - und wir müssen unterscheiden zwischen global und individuell.

Beim currentLogFile wurde bei mir vorhin die neue Definition automatisch angepaßt, nachdem ich das DEF angeklickt und neu gespeichert hatte. Mit individuellen Logfiles habe ich es nicht getestet, da ich hier auf dem Testrechner sowas nicht habe. Logfiles sind sowieso so was von oldfashioned, wer hat denn sowas heute noch, wo es doch Datenbanken gibt?

Achja, die armen Fritzkotz-Nutzer, die keine Datenbank vernünftig auf ihre Plattform bekommen, ich vergaß 8)

Übrigens: Logfiles gehören niemals auf einen USB-Stick (generell nicht auf USB Speichermedien). Aber das nur am Rande, damit nicht in zwei WOchen jemand hier rumheult "Meine Logdateien auf dem USB Stick sind defekt/verschwunden/korrupt/unbrauchbar". Ihr seid hiermit gewarnt!
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

cocojambo

Ich habe wie ihr hier empfohlen habt folgendes in die fhem.cfg

attr global logdir /var/InternerSpeicher/Medion-USBFlashDrive-01/fhem/log/
attr global logfile %L/fhem-%Y-%m.log


Dann die alten Log Dateien gelöscht und shutdown restart eingegeben.
Dann crashed Fhem und ist über den IP Port 8083 nicht mehr erreichbar. Nur über FTP kam ich noch ran und habe dann vor alle global logfile Zeilen ein"#"eingestellt und neugestartet. Beim 2.Versuch wieder das Selbe. Habe ich da was falsch verstanden?

Wegen USB und Log Dateien:
Ich möchte die Dateien auf USB speichern, weil die Log Dateien des Solarlogs und der des Global Logs nach Wochen zu groß werden, wenn ich nicht daran denke diese regelmäßig manuell zu löschen (z.B. immer nach 2-3 Monaten alle älteren löschen).

Gruß
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

betateilchen

da hast Du aber irgendwas anderes auf Deinem System zerschossen.

Und für das automatische Löschen der alten Logs gibts das globale Attribut nrarchive
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

maxritti

Zitat von: betateilchen am 10 April 2014, 16:17:57
Wir reden grade aneinander vorbei - und wir müssen unterscheiden zwischen global und individuell.

Beim currentLogFile wurde bei mir vorhin die neue Definition automatisch angepaßt, nachdem ich das DEF angeklickt und neu gespeichert hatte. Mit individuellen Logfiles habe ich es nicht getestet, da ich hier auf dem Testrechner sowas nicht habe. Logfiles sind sowieso so was von oldfashioned, wer hat denn sowas heute noch, wo es doch Datenbanken gibt?

Achja, die armen Fritzkotz-Nutzer, die keine Datenbank vernünftig auf ihre Plattform bekommen, ich vergaß 8)

Übrigens: Logfiles gehören niemals auf einen USB-Stick (generell nicht auf USB Speichermedien). Aber das nur am Rande, damit nicht in zwei WOchen jemand hier rumheult "Meine Logdateien auf dem USB Stick sind defekt/verschwunden/korrupt/unbrauchbar". Ihr seid hiermit gewarnt!
Okay, das ist dann jetzt geklärt.

Es ist ja schon öfter erwähnt worden, dass die FBen nicht so der Brüller für Fhem sind.
Und meine Logs lauf schon lange in eine DB.

btw:

Die Tage werde ich auch meine Config auf DB umstellen.  :)
Mal in der Entwicklung starten, bevor ich auf die prod. Umgebung losmarschiere.