Hilfe, kann HM-CC-TC nicht mehr pairen

Begonnen von rtv, 16 November 2013, 18:16:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rtv

Hallo!

Vorab: Sorry, da das peeren über FHEM immer eine hakelige Sache war und ich nicht frieren wollte, hab' ich die manuelle Methode gewählt...

Situation:
1. VD getauscht, Batterie von SEC-RHS gewechselt (war 2 Tage leer, Reset), Geräte vorher korrekt in FHEM angelernt
2. FHEM shutdown, HMLAN stromlos
3. Alle 3 Geräte zurückgesetzt und miteinander gepeert - funktionieren ohne FHEM einwandfrei
4. Einige Minuten laufen gelassen, dann HMLAN eingestöpselt und FHEM wieder gestartet.
5. set hmlan1 hmPairForSec 120 abgesetzt und am TC 5 Sek "OK" gedrückt.
6. Es passiert nichts (entgegen meiner duzendfacher Erfahrung mit genau diesem Ablauf. Auch 1m neben dem HMLAN getestet), die 20 Sekunden laufen ab, NACK, FHEM kann keine Befehle an TC absetzen, empfängt aber die Tempmessungen.

Im Log sieht das so aus:
2013.11.16 17:53:20.254 3: Device Buero_Temp added to ActionDetector with 000:10 time
2013.11.16 17:53:20.272 3: CUL_HM pair: Buero_Temp thermostat, model HM-CC-TC serialNr JE********
2013.11.16 17:53:20.280 2: CUL_HM set Buero_Temp getConfig


Offensichtlich bekommt der TC keine Rückmeldung von FHEM, dass er pairen darf (es steht kein CENT zur Verfügung, der TC ist also nicht gepaired).

Ich bin daraufhin mit dem Backup ca. einen Monat zurück gegangen, weil ich zu Beginn der Heizperiode bereits erfolgreich einen VD auf diese Art wechseln musste.
Allerdings bekomme ich da genau die gleiche Situation.
Habe gerade ein Update auf den aktuellsten Stand gemacht und kontrolliert, dass HMLAN und TC die Default-Attribute verwenden.
Was kann ich sonst noch tun?  :-\

martinp876

Hallo rtv,

hm - peeren halte ich für problemloser und einfacher als pairen.

mache einmal ein
set <tc> clear msgEvents
set hmlan1 hmPairForSec 120
anlernen

Gruss Martin

snoop

Hallo Martin,
kure Zwischenfrage - was ich schon immer wissen wollte (keine Zeit genuer zu analysieren -sorry) ist ein :

1) set hmlan1 hmPairForSec "t" effizienter/schneller/"effektiver" als
2) set hmlan1 hmPairSerial "Seriennummer"

Mein Versätndnis bisher 1) broadcaste mal "t" bis sich einer meldet  "if t = 0 dann "pech wenn keinm request" (mMn inefficient) 2) wenn sich Seriennummer "XYZ" meldet dann pair ich den - zwischendurch beantwote ich auch mal andere Messages!
Klar ist mit FHEM Restart = "reset/drop-messages"
Danke.
Viele Grüße
Arthur




martinp876

Hallo Artur,

1) FHEM sendet nichts, wartet auf eine Anlern(config) message vom device. Wenn es kommt UND 't' noch nicht abgelaufen ist schreibt fhem das "pairCentral" register (identisch zu PairedTo, Ausgabe ist duplicate). Das device erlaubt dies in diesem Fall, auch wenn es eben noch nicht gepairt ist.
Daher ist es unerlässlich, die reihenfolge einzuhalten: erst hmPairForSec DANN anlernen/config.

2) hier wird das Device anhand seiner seriennummer direkt angesprochen - FHEM sendet eine message und hofft auf eine Antwort, eine config message. Dann wird ebenso das Register  "pairCentral" geschrieben.

Gruss Martin


rtv

Zitat von: martinp876 am 16 November 2013, 20:09:23
set <tc> clear msgEvents
set hmlan1 hmPairForSec 120

Hi Martin,

hatte alles auf den neusten Stand gebracht und mich schon gewundert, warum ich mit hminfo immer noch einen configrequest angezeigt bekommen hatte.
Jetzt hat es ohne weitere Änderungen geklappt - vielen Dank!

Schöne Grüße, Ralf

rtv

Gleicher Raum, ähnliche Situation:

Diesmal war statt des VD der SEC_RHS defekt.
Wieder Reset aller drei Komponenten, damit der TFK ausschließlich mit dem TC verbunden werden kann (Knopfzellen schonen).
Die 3 Geräte untereinander funktionieren wunderbar, der TC lässt sich aber nicht mit FHEM paaren.

Neu sind lediglich diese Readings:
sabotageAttack ErrIoAttack cnt:1
sabotageAttackId ErrIoId_238D75 cnt:1

clear msgEvents, stromlos schalten des hmlan und einen Tag warten haben nicht geholfen. Bin auf aktuellem SVN Stand (konnte damit den TC_IT wunderbar anlernen).

martinp876

Option a) der TC ist gepairt mit etwas anderem. => mache einen reset, das sollte es löschen
Option b) AES ist eingeschaltet - das wird schwierig
Option c) ein Problem der FHEM SW. Dann brauche ich roh-messages