Hauptmenü

Diagramm Anzeige verstellt

Begonnen von moonsorrox, 20 April 2014, 15:55:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

ich habe ein wenig mit meiner Diagramm Anzeige gespielt und bekomme das leider jetzt nicht mehr richtig hin.
Ich hatte vorher die Luftfeuchte in Blau gefüllt was auch noch so ist, aber die Temperatur wird ebenfalls gefüllt dargestellt und überlagert obwohl ich die Einstellung wieder so wie vorher habe... siehe Screenshot.

Wie kriege ich das wieder zurück gestellt.?

Die zweite Frage betrifft das group Attribut, wenn ich die Plots nicht aus der Gruppe nehme kann ich sie nicht im Plot Editor einstellen, geht das anders.?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

nimm bei Feuchte die Spalte 6 anstatt 4
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

das wird doch eigentlich in meinem define schon vor bestimmt, oder nicht..?
define weblink_Aussensensor_Norden SVG FileLog_Aussensensor_Norden:temp4hum6:CURRENT

Ich habe das jetzt mal geändert aber es wird nur anders - Browser Cache geleert und neu gestartet sieht immer noch so aus....
Wird das in einem Modul hinterlegt..? Vorallem habe ich nur an einem Diagramm was geändert und alle anderen sind jetzt auch geändert, dass verstehe ich jetzt nicht.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Du hast die komplette gplot Datei verändert. Das heißt, die Änderung wird immer für alle Plots wirksam, die auf die gleiche Plotdatei verwenden.

Welche Spalten wie verwendet werden, bestimmst Du nicht im define, sondern im gplot-Editor (das ist das Ding, das Du uns hier dauernd per Screenshot definierst)

Du hast irgendwo eine Änderung gemacht und dann abgespeichert - das heißt, die originale Datei "temp4hum6.gplot" ist bei Dir nicht mehr vorhanden.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

alles klar jetzt habe ich das kapiert... oh man  ;) 8) Super danke
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

es müsste mal jemand einen SVG Workshop schreiben  :P
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

aber echt, aber so lernt man dazu... jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer... Du bist echt der beste  8)
Ich habe gesucht wie ein Blöder überall, habe dann in unserem RSS Workshop geschaut wie wir/du das gemacht haben, aber ich bin nicht drauf gekommen...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

rudolfkoenig

Zitates müsste mal jemand einen SVG Workshop schreiben  (http://forum.fhem.de/Smileys/default/tongue.gif)
Hat schon jemand, man muss nur japanisch koennen:
http://armadillo.atmark-techno.com/howto/fhem

betateilchen

cool :)

Aber nicht dass Du irgenwann auf die Idee kommst, wir Entwickler müssten demnächst alle eine japanische commandref einchecken  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!