[gelöst] Openweathermap antwortet immer mit {"message":"Error: Not found ci

Begonnen von wtue, 19 Januar 2015, 11:59:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wtue

Hallo liebe Fhem User,
seit gestern bekomme ich die Antwort     

{"message":"Error: Not found city","cod":"404"}

von openweathermap. Ich benutze das Modul in der Version

# $Id: 98_openweathermap.pm 5500 2014-04-09 18:57:05Z betateilchen $

Möglicherweise liegt es auch am Update eines anderen Moduls von gestern. Ich habe jetzt nur eine gleichlautende Meldung aus 2013 hier im Forum gefunden. Kann das jemand bestätigen, oder sollte ich meine Wetterdaten wo anders abholen? Wenn ja, wie macht ihr das?

Beste Grüße
Raspi B+ mit HM-CFG-USB umgestellt von FB7390 mit CUL
8 HM-CC-RT-DN / 3 HM-LC-Bl1-FM / 10 HM-LC-Bl1PBU-FM / 1 HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-LC-DIM1T-FM
3 FBDECT Schaltsteckdosen als Energiemonitore

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

wtue

Die Meldung kommt unabhängig der Stadt. Meine Ausgabe bezog sich auf Hamburg, die Meldung kommt aber auch bei München oder Berlin.

Edit:
Achso, ich gebe den Namen ein. Der Fehler trat erstmalig auf als ich die Station ID benutzt hatte.
Raspi B+ mit HM-CFG-USB umgestellt von FB7390 mit CUL
8 HM-CC-RT-DN / 3 HM-LC-Bl1-FM / 10 HM-LC-Bl1PBU-FM / 1 HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-LC-DIM1T-FM
3 FBDECT Schaltsteckdosen als Energiemonitore

betateilchen

Am Modul scheint es nicht zu liegen:

------------

Ah... ich sehe grade, der Fehler tritt auf, wenn man mit "set" einen Stationsnamen mittels dropDownListe setzen möchte und dazu das Eingabefeld füllt.

Wenn man das set mit Geo ausführt und das Feld leerlässt, funktioniert das problemlos.


Da habe ich jetzt mal die aktuellen Umbauten in FHEMWEB in Verdacht.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Spontane Abhilfe: Gib das "set <owoDevice> stationByName Berlin" direkt in der fhem-Befehlszeile im Frontend ein.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

wtue

Zitat von: betateilchen am 19 Januar 2015, 21:46:40
Spontane Abhilfe: Gib das "set <owoDevice> stationByName Berlin" direkt in der fhem-Befehlszeile im Frontend ein.



Hallo betateilchen,
das hat funktioniert. Besten Dank für den Tipp.
Raspi B+ mit HM-CFG-USB umgestellt von FB7390 mit CUL
8 HM-CC-RT-DN / 3 HM-LC-Bl1-FM / 10 HM-LC-Bl1PBU-FM / 1 HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-LC-DIM1T-FM
3 FBDECT Schaltsteckdosen als Energiemonitore

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Ich habe gerade eine Modulversion eingecheckt, mit der auch die Dropdownliste wieder funktioniert.

Achtung:
Da diese Moduldatei in ./contrib liegt, wird die Änderung nicht per Update ausgeliefert, sondern muss direkt aus SVN bezogen werden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

wtue

Ich habe mir gerade das Modul abgeholt. Es klappt wieder.

Besten Dank dafür.

btw Mal sehen wie lange openwettermap jetzt die Daten liefert. Bisher kamen mindestens einmal am Tag 500'er Fehlermeldungen. Einen API key habe ich natürlich eingetragen.
Raspi B+ mit HM-CFG-USB umgestellt von FB7390 mit CUL
8 HM-CC-RT-DN / 3 HM-LC-Bl1-FM / 10 HM-LC-Bl1PBU-FM / 1 HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-LC-DIM1T-FM
3 FBDECT Schaltsteckdosen als Energiemonitore