HM-CC-RT-DN Pairing probleme

Begonnen von festa, 22 April 2014, 15:18:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

festa

Hallo, ich möchte gerne mit Fhem die HM-CC-RT-DN steuern. Leider klappt es aber hinten und vorne nicht, deswegen wollte ich hier mal um hilfe bitten.

Hardware sieht folgendermaßen aus: Fhem 5.5 auf Fritzbox 7390 mit root rechten Installiert. An der Fritzbox sind 1x CUL433 und 1x CUL868 im HM Mode angeschlossen.
Update wurde bereits mehrfach durchgeführt.  Gesteuert werden sollen 3 HM-CC-RT-DN.

Habe mittlerweile die  HM-CC-RT-DN bestimmt schon über 20 mal gepairt. Das Antennensystem auf den HM-CC-RT-DN ist mittlerweile dauerhaft sichtbar aber leider kann ich keine Werte zu den HM-CC-RT-DN senden. Ein getConfig bewirkt leider auch nichts an dem ganzen Problem.

HMinfo Config check bringt folgende Ereignisse:

configCheck done:

missing register list
    Heizung_BZ_Clima:   RegL_01:,RegL_07:
    Heizung_BZ_ClimaTeam:   RegL_01:
    Heizung_BZ_Climate:   RegL_01:
    Heizung_BZ_Weather:   RegL_01:
    Heizung_BZ_WindowRec:   RegL_01:
    Heizung_BZ_remote:   RegL_01:
    Heizung_SZ_Clima:   RegL_01:,RegL_07:
    Heizung_SZ_ClimaTeam:   RegL_01:
    Heizung_SZ_Climate:   RegL_01:
    Heizung_SZ_Weather:   RegL_01:
    Heizung_SZ_WindowRec:   RegL_01:
    Heizung_SZ_remote:   RegL_01:
    Heizung_WZ_Clima:   RegL_01:,RegL_07:
    Heizung_WZ_ClimaTeam:   RegL_01:
    Heizung_WZ_Climate:   RegL_01:
    Heizung_WZ_Weather:   RegL_01:
    Heizung_WZ_WindowRec:   RegL_01:
    Heizung_WZ_remote:   RegL_01:

incomplete register list
    Heizung_BZ:   RegL_00:
    Heizung_SZ:   RegL_00:
    Heizung_WZ:   RegL_00:

Register changes pending
    Heizung_BZ
    Heizung_SZ
    Heizung_WZ

peer list not read
    empty: Heizung_BZ_Clima
    empty: Heizung_BZ_ClimaTeam
    empty: Heizung_BZ_Climate
    empty: Heizung_BZ_Weather
    empty: Heizung_BZ_WindowRec
    empty: Heizung_BZ_remote
    empty: Heizung_SZ_Clima
    empty: Heizung_SZ_ClimaTeam
    empty: Heizung_SZ_Climate
    empty: Heizung_SZ_Weather
    empty: Heizung_SZ_WindowRec
    empty: Heizung_SZ_remote
    empty: Heizung_WZ_Clima
    empty: Heizung_WZ_ClimaTeam
    empty: Heizung_WZ_Climate
    empty: Heizung_WZ_Weather
    empty: Heizung_WZ_WindowRec
    empty: Heizung_WZ_remote

PairedTo missing/unknown
    Heizung_BZ
    Heizung_SZ
    Heizung_WZ


In den Devices steht unter RegL_00 was drin aber auch nur hier. Der Reiter RegL_07 ist bei allen 3 komplett leer.
Ich weiß nicht ob es von bedeutung ist aber ich meine gelesen zu haben das im R-pairCentral kein set_ stehen sollte, was aber bei allen 3 so dortsteht.

Temperatur Empfang mit Fhem klappt hervorragend aber leider kann ich an kein einziges Device einen Wert senden.

Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen, da ich aus den wiki schon alles durch habe aber nichts geholfen hat.
LG Manuel

Bennemannc

Hallo,

hat Dein CUL eine hmid ? Diese sollte dann in R-pairCentral stehen, wenn das pairing geklappt hat. Wie lange zählt der CC-RT-DN den runter ? Bei mir kommt sofort eine Rückmeldung von der Zentrale - also ich sehe nur 30 und dann wieder die "normale" Anzeige.
Steht bei den Devices (HM-CC-RT-DN) noch etwas von nicht übertragenen Befehlen oder steht da CMD done ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

festa

Ja CUL hat eine HMID. Habe die 810b04 eingetragen da automatisch keine erstellt worden ist.
In den Devices steht aber set_0x810B04 drin.

Wenn ich in Fhem set CUL_1 hmPairForSec 600 starte und die HM-CC-RT-DN anlernen will gehts los mit 30 und dann sehe ich auch wieder die normale anzeige. Anfangs hat dann nach ein paar min das Antennensymbol geblinkt aber mittlerweile seit ein paar Tagen (den letzten Versuchen mit Fhem zu pairen) sehe ich das Symbol Dauerhaft auf der normalen anzeige leuchten.

CMD sieht bei den HM-CC-RT-DN folgendermaßen aus:

lastMsg
No:E2 - t:10 s:229FD7 d:000000 0A24CB0F0058
protCmdDel
771
protCmdPend
56 CMDs pending
protCondBurst
off
protLastRcv
2014-04-22 16:10:30
protResnd
877 last_at:2014-04-22 16:10:34
protResndFail
2 last_at:2014-04-22 14:59:33
protSnd
1796 last_at:2014-04-22 16:10:30
protState
CMDs_pending
rssi_at_CUL_1
avg:-79.33 min:-93.5 max:-72 lst:-79 cnt:3938


lastMsg
No:18 - t:10 s:248B91 d:810B04 020100020109010A810B0B0C040E0A0F00
protCmdDel
42
protCmdPend
27 CMDs pending
protCondBurst
off
protLastRcv
2014-04-22 16:16:10
protResnd
883 last_at:2014-04-22 16:16:11
protResndFail
2 last_at:2014-04-22 15:30:34
protSnd
1792 last_at:2014-04-22 16:16:09
protState
CMDs_pending
rssi_at_CUL_1
avg:-71.2 min:-85 max:-65.5 lst:-68 cnt:3915


lastMsg
No:16 - t:10 s:22BBE3 d:810B04 020100020109010A810B0B0C040E0A0F00
protCmdPend
83 CMDs pending
protCondBurst
off
protLastRcv
2014-04-22 16:16:00
protResnd
881 last_at:2014-04-22 16:16:01
protSnd
1808 last_at:2014-04-22 16:15:59
protState
CMDs_pending
rssi_at_CUL_1
avg:-58.37 min:-66 max:-54 lst:-57.5 cnt:3986

Sieht für mich so aus als wenn was übertragen wird?!

Bennemannc

Hallo,

eher nicht - beim ersten stehen noch 56 Kommandos in der Schleife, die nicht gesendet wurden - beim zweiten 27 und beim dritten 83. Als erstes mal - ist das b in der hmId wirklich klein geschrieben ? Auf jeden Fall ändern.
Das set_0x... bedeutet es soll gesetzt werden, eine Bestätigung hierfür ist aber noch nicht gekommen.
Ich würde händisch alle noch einmal aus der fhem.cfg löschen und komplett von vorne anfangen - und die hmId kontrollieren - die Buchstaben sollten groß sein !
Der andere Weg wäre - so lange immer wieder die Anlerntaste drücken bis Cmd_done da steht, also alle Kommandos abgearbeitet wurden.

Gruß Christoph


Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

du kannst mit set hm clear msgEvents
erst einmal alles Alte löschen - und dann das neue senden (getConfig oder sonst etwas)

Wenn du ein shutdown restart machst vergisst FHEM ebenfalls alle command-stacks.
Die Frage wäre ist, was im Stack steht, das nicht verarbeitet werden kann/will. Du kannst dies mit "list <device>" ansehen - da sind (in hex...) die Kommandos zu sehen.

Gruss Martin

festa

#5
Hallo Christoph, erstmal herzlichen dank für deine Hilfe!
Um es kurz auszudrücken ich habe in der CUL Config die HMID von kleins b auf großes B geändert, anschließend die Devices neu gepeert und siehe da ich habe eine ganze menge an neuen Informationen auf dem Bildschirm. Zudem habe ich jetzt in allen Devices CMD_Done stehen :)
Habe jetzt mal probehalber eine Temperatur eingestellt und sie wurde vom HM-CC-RT-DN übernommen.
Vielen dank für deine Unterstützung aber ich wäre nie und nimmer darauf gekommen das es nur an dem einem Buchstaben liegt.

Hallo Martin, msgEvents hatte ich vorher schon öfter gelöscht aber hatte nichts gebracht wegen der fehlerhaften HMID. Nachdem ich das jetzt geändert habe, hab ich die msgEvents mal gelöscht und einen HMinfo config check gemacht. Soweit hab ich alle Fehler rausbekommen bis auf ein fehlerhaftes Peer:

configCheck done:

incomplete register list
    Heizung_WZ_Clima:   RegL_07:

peer list not read
    empty: Heizung_WZ_ClimaTeam


Habe jetzt gesehen das ich in der fhem.cfg bei allen peers - 00000000 - drin stehen hatte außer in der Heizung_WZ_ClimaTeam. Das habe ich gerade geändert und nun mache ich mal einen shutdown restart und probiere mal aufs neue.
Herzlichen dank auch an dich für deine hilfe :)

LG Manuel

Kurzes Edit: Habe jetzt aktuell keine Fehler mehr in der Config Check.

Bennemannc

Hallo Manuel,

das mit den peerIds ist ok. Peeren bedeutet Sensor und Actor direkt miteinander bekannt zu machen, damit diese auch ohne die Zentrale schalten können. Also z.B. Lichtschalter und Lampe.
Im Umterschied dazu werden die Geräte (egal ob Sensor oder Actor) mit der Zentrale gepairt - das ist ein Unterschied.
In Deinem Fall könnte man die Thermostate z.B. Mit einem Raumthermostat peeren um den "Messfehler", der durch das direkte Messen in Heizkörpernähe entstehen kann, auszugleichen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

ZitatDas habe ich gerade geändert
vorsicht. das Attribut peerIDs sollte aus dem Device gelesen werden (getConfig).
Du kannst das Attribut überschreiben - was du eigentlich nicht sollst. Besser du liest es noch einmal und machst ein save - dann ist es gespeichert.
00000000 ist ein "kenner" der anzeigt, dass das lesen komplett und vollständig war. Wenn du hier editierst solltest du wissen, was du tust. Empfehlen kann ich es nur "experts", machen kann es jeder.

Siehe auch
autoReadReg, hmInfo autoArchive, hmInfo loadConfig

Gruss Martin