Rapi pi3

Begonnen von tkaiser, 31 März 2016, 21:05:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tkaiser

Hallo Leute,
ich (noch Anfänger) habe eine Frage an die Experten ich nutze zur Zeit einen Rapberry pi2 mit Wheezy Fhem läuft stabil
ich kann sehr günstig einen neuen Raspi pi3 bekommen,läuft Fehm dort genauso wie bei meinem pi2
oder gibt es da Unterschiede
und wenn ja was würdet ihr instalieren
Gruß
tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

mrg13

Hallo,
Ich habe vor kurzer Zeit meinen Pi (b+) gegen einen 3er getauscht. Habe vorher auf Jessie geupdatet. Läuft super

Gruß mrg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

tkaiser

Danke für deine Antwort,dann wede ich das auch machen
tkaiser
HM-ES-PMSw1-Pl, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN,
HM-LC-DIM1T-FM, HM-SEC-SCo, Harmony-Hub,Raspi3.
CUL 868, nanoCUL 433

Andy89

Servus,
hatte vorher auch einen B+ und habe den 3er von Grund auf neu augesetzt und er läuft bei mir stabiler und vor allem schneller =)

Beste Grüße
Andy
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD