Aufputzschalter umrüsten

Begonnen von Invers, 08 April 2014, 23:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Leider kann man da nicht viel ziehen, habe ich schon mit einer Kamerea nachgesehen. Die blöde Firma hat damals wirklich abgartig gearbeitet. Es gibt auch keine Revisionsluke.
Da es sich um lampen im Korridor hadelt, sind diese nicht sehr häufig an und wenn, dann nur für sehr kurze Zeit. Um da Strom sparen zu können, müsste ich 150 Jahre alt werden. Es kommt etwa 1 Stunde im Monat zusammen. Mit der Funkschaltung wird sich die Zeit sicher erhöhen, da man ja dann nciht mehr zu faul ist, den Schalter zu betätigen. :-)
Ich habe im Wohnzimmer ebenfalls Halogen in der Zwischendecke, die auch nicht oft genutzt werden. Da wollte ich schon umrüsten, habe aber nach einigen Berechnungen davon auch Abstand genommen.
Elektronische Trafos sind schon überall drinnen, darauf hatte cih damals geachtet, damit es kein nerviges Brummen gibt.
Ich könnte nun einen Empfänger  vor jeden Trafo setzen (die könnte ich ja finden, hinter irgendeiner Lampe ist jeder Trafo erreichbar).
Ich hatte bisher gar nicht an eine solche Möglichkeit gedacht, zumal das ja auch die Kosten erhöht. Nun werde ich das aber do realisieren, dann brauche ich nicht die Decke zu öffenen. Die Taster sind ja kein Problem. Die alten Schalter setze ich dann kpmplett ausser Betrieb.


Ich danke euch für die Ideen. Das hat mir sehr geholfen, auf die genannte Lösung zu kommen. Es ist halt immer gut, mit jemandem über etwas zu diskutieren. Beim alleine Grübeln ist halt irgendwann mangels Gegenargumenten eine geistige Mauer erreicht. :-)

Also nochmals danke.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2