Dezente Beschallung mehrerer Räume mit Musik, Sonos, FHEM,Bewegungsmelder, Funk

Begonnen von nachtstreuner, 24 April 2014, 12:47:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nachtstreuner

Hallo und einen wünderschönen Tag,

ich würde gerne Eure Meinung zum meinem geplanten Projekt hören. Welches System, welche Hardware ist geignet.
Nun zur Aufgabenstellung:

1. Ich betrete einen Raum, durch einen Bewegungsmelder soll nun Musik angespielt werden. Bewegt sich in diesem Raum ca. 5 Minuten nichts, so soll die Musik wieder abgestellt werden. Das ganze soll ohne Verkabelung passieren, also habe mich mich schonmal nach einem Wireless Soundsystem umgeschaut und bin dabei auf SONOS gestossen.

2. Was für Bewegungsmelder benötige ich, rechts unten neben der Türschwelle befindet sich eine Steckdose.
3. Was wird noch benötigt aus FHEM, und Sonos Play:1 ? die Sonos Bridge ? ein Wireless router ?

Hab da wirklich keine Ahnung von.

Für ein paar hilfreiche Tips nach dem Motto (So würde ich das realiseren), wäre ich Euch sehr dankbar.

mfg
nachtstreuner

Rince

Kommt drauf an, wie viel du basteln und an Geld ausgeben willst.

Squeezebox käme auch in Frage, gibt vor allem eine Lösung für den Raspberry ;)
Das wäre deutlich billiger.

Bewegungsmelder, hm, ich nutze welche von HM. Etwas über 40€/Stück. Dazu ein USB oder LAN Interface dazu. Und sinnvollerweise einen Einplatinencomputer auf dem fhem läuft.

Oder, wenn du eh Squeezebox auf RasPis einsetzt, könntest theoretisch auch Billig Bewegungsmelder an den RasPi klemmen. Das wird aber dann mit Löten verbunden sein und mit etwas Programmierung.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

justme1968

ich glaube du wirst mit den bewegungsmeldern probleme bekommen. ich kenne keinen der zuverlässig ein ganzes zimmer überwachen kann. und das sogar wenn es wirklich bewegung gibt. still sitzen reicht oft schon das es nicht mehr geht. von der reichweite ganz zu schweigen.

und vermutlich wird es sehr sehr nervig wenn dir musik aussetzt wenn sie das nicht soll.

die zuverlässige anwesenheits erkennung ist meiner meinung nach zur zeit die größte herausforderung bei der heimautomatisierung und die schwierigkeiten potenzieren sich wenn es um mehr als eine person geht und auf zimmer statt gebäude ebene funktionieren soll.

das zuverlässigste wären vermutlich implantierte rf id chips. da das nicht wirklich praktikabel ist ist die alternative irgend etwas aktives das du bei dir trägst und vom raum erkannt wird. eine passive lösung bei der der raum dich findet sehe ich zur zeit nicht wirklich.

aktive lösungen könnten ein handy und ibeacons sein. es gibt aber nichts out of the box.

eine andere möglichkeit sind rf armbänder die den
raum anhand eines ir signals erkennen und dann dieses per funk wieder senden.

im gegensatz zur an- und abwesenheits erkennung ist das musik abspielen dann nur noch kleinkram.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Rince

Eine Idee:
Wenn er still auf der Couch sitzt, bleibt der Bewegungsmelder stumm. => Mucke dummerweise aus

Wenn er aber der Raum verlässt, reagiert vermutlich der Bewegungsmelder im aktuellen Zimmer, und zusätzlich der im Neuen.


Macht zwar nur Sinn bei einem 1-Personen Haushalt ohne Haustiere, aber das würde gehen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

nachtstreuner

Vielen Dank für Eure Antworten, Rince und justme1968,

scheint also doch nicht so einfach zu sein. Investitionkskosten sind erstmal zweirangig.

Hier habe ich nochmal einen Auszug aus den Anforderungen, es betrifft also keine Wohnung in dem Sinne:

Audioausstattung 1. und 2. Etage der Räumlichkeiten (öffentliches Gebäude)

Basierend auf dem HomeMatic-System und Sonos oder einem vergleichbaren System, soll Musik im Hintergrund bei übertreten einer Türschwelle über Sensoren , gestartet abgespielt werden. Die Playliste soll individuell gestaltet werden können. Das ganze System soll weitgehenst ohne Verkabelung realisiert werden (Funk/WLAN).
Die abzuspielende Musik soll zentral auf einem Server abgelegt werden können und von dort aufgerufen werden können. Mehrfachstart eines Titels wenn eine weitere Person durch die Sensoren läuft soll vermieden werden. Wenn sich keine Personen mehr im Raum befinden, wird nach Ende des Titels die Musik beendet. ggf. wenn realisierbar nach ca. 5 Min, nachdem montierte Sensoren keine Bewegung registrieren.

Dies bedeutet:
- wenn ein Sensor im Eingangsbereich ein Signal bekommt, soll Musik gestartet werden
- wenn Musik läuft und eine weitere Bewegung registriert wird, wird nichts geschehen sondern die Musik läuft einfach weiter
- ein Eventtrigger zeichnet jede Überschreitung der Türschwelle auft und prüft ob Musik läuft, wennn ja mach erstmal nix.
- erst nach einem definierten Zeitraum und wenn keine weitere Bewegung festgestlt wurde, soll die Musik angehalten werden.

noch etwas:
- pro Etage gibt es einen Eingang und einen Ausgang, sowie je einen Übergang zu weiteren 3 Zimmern

Somit sollte es doch möglich sein, über FHEM auf solche Ereignisse entsprechend reagieren zu können, oder ?

Wie oben gesagt es soll keine Billigversion werden, sie soll nur funktionieren.

Also SONOS weil Wireless, und jedes Sonos Playgerät seperat angesteuert werden kann. Eine Bridge die die Verbindung zu einem Wirless Router übernimmt und der Router eine drahtlose Verbindung zum Server hat, evtl. auch über die Steckdosen mittels Powerline Adaptern.

Bei den Sensoren und Aktoren bin ich mir nicht sicher was ich nehmen soll, Programmierung von Scripten usw. ist nicht das Problem, das denke ich mal krieg nach ein bißchen Einarbeit in FHEM hin.

Bin für weitere Anregungen sehr dankbar

mfg
nachtstreuner