Reichweite CUL866 und CUL433

Begonnen von shorty81, 04 Oktober 2013, 22:34:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shorty81

Hallo,
ich bin etwas verwundert. Habe meinen CUL866 mit 15cm-Antenne gegen einen CUL433 mit entsprechender 15cm-Antenne getauscht, um die Reichweite beim Senden von Intertechno zu verbessern.

Jetzt muss ich feststellen, dass die Funkabdeckung exakt (!) gleich geblieben ist...
Null Verbesserung. Kann das sein?  Das erschließt sich mir irgendwie nicht.


VG
Chris
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

shorty81

Zur Info:
Probieren geht auch hier über Studieren ;)
Ein USB-Verlängerungskabel und Tests mit verschiedenen Standorten des CUL haben das Problem gelöst.
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

BlueSun

Ich kram mal das alte Thema raus, da mich genau der Vergleich zwischen CUL868 (15cm Antenne) und CUL433 (15cm Antenne) in Verbindung mit IT interessiert. Vielleicht kannst du dazu nochmal mehr erzählen.

Lag es bei dir jetzt nur am Standort, oder hat der CUL433 mit 15cm Antenne wirklich eine spürbar höhere Reichweite gebracht? Wie viel mehr Reichweite denn in Relation zum CUL868?


Aktuell habe ich nur einige IT Steckdosen und Dimmer im Einsatz, würde mir aber gerne für die Zukunft die Option aufs 868MHz Netzwerk offen halten. Deswegen spiel ich mit dem Gedanken den CUL868 mit 15cm Antenne zu nehmen... wenn ich mir damit unnötig Probleme schaffe, dann wird's doch erstmal ein CUL433... Reichweite brauche ich ca. 10-20m indoor, rund im die Fritzbox.

micomat

das ist vermutlich garnicht so einfach beantwortbar.

wenn man 433 und 868 vergleicht sind die reichweiten von 433 vermutlich besser solange die sendeleisten bei beiden gleich ist. denn je hoeher die frequenz, desto hoeher auch die freiraumdaempfung und desto niedriger die reichweite. das koennte auch die ursache des im ersten beitrag beschriebenen problems sein.

ich habs zwei CUL fuer beide frequenzen und komme vom EG aus problemlos in alle raeume des OG sowie im keller.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

BlueSun

Danke für die Erklärung, langsam erinnre ich mich an die Grundlagen...

Aber du hast mich glaube ich falsch verstanden :-) es geht beides mal um das 433MHz Band...
Also Vergleich von CUL868 auf 433MHz geschaltet mit 15cm Antenne vs. CUL433 auf 433MHz mit 15cm Antenne.
Laut dem Einsteigerleitfaden soll der CUL868er auf 433MHz eine schlechtere Reichweite haben als ein CUL433, und diese Differenz interessiert mich, wieviel macht das in etwa aus?

micomat

Beim Senden ist der Verlust nicht so groß wie beim Empfang von "falschen" Frequenzen.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Zrrronggg!

Ich hatte beides und habe den Eindruck, dass du in etwa 25%-35% mehr Reichweite beim Senden erwarten kannst.
Das ist aber nicht akkurat ausgemessen oder so und ich habe meine 868 CUL nur kurz mit IT verwendet und mir dann gleich ein CUL433 gekauft.

Der Unterscheid sollte natürlich aus dem falsch abgestimmten Antennenkreis kommen, bei dem die Länge der Antenne nur eine Komponente ist.

Zum Empfang kann ich gar nix sagen, ich empfange keine 433.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL