[gelöst] Sendet CUL nicht?

Begonnen von maetti91, 15 Mai 2014, 20:10:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maetti91

Hallo liebe FHEM-Gemeinde,

ich hoffe ihr könnt mir helfen  :)

Ich bin neu in dem Thema und versuche vergeblich eine FS20 Funksteckdose mit dem CUL über FHEM anzusteuern.

Zum Setup:

- Server: Raspberry PI
- CUL: CC1101-USB-Lite 868MHz  - V3 (mit RP-SMA Sockel - ohne Antenne)
- Steckdose: FS20 ST-4 (Conrad)

Zum Problem:

Ich halte die Taste der FS20 ST-4 lange gedrückt bis die LED schnell blinkt. Wenn ich dann versuche die Funksteckdose über FHEM anzusteuern passiert einfach nichts und die LED blinkt einfach weiter. Der CUL liegt direkt neben der Funksteckdose. Ich hoffe nicht, dass es an der fehlenden Antenne liegt...

Zur Einrichtung:

CUL:

Internals
CMDS

BCFiAZEGMKURTVWXefmltux
Clients

:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:
DEF
/dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName

/dev/ttyACM0@9600
FD

11
FHTID

1034
NAME

CUL_0
NR

22
PARTIAL

STATE

Initialized
TYPE

CUL
VERSION

V 1.58 CUL868
initString

X21


Readings
ccconf

freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

2014-05-15 19:28:07
cmds

B C F i A Z E G M K U R T V W X e f m l t u x

2014-05-15 20:05:32
credit10ms

900

2014-05-12 19:46:38


Funksteckdose:

Internals
BTN

56
DEF
1234 56
NAME

lamp1
NR

18
STATE

on
TYPE

FS20
XMIT

1234


fhem.cfg

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

define lamp1 FS20 1234 56
attr lamp1 model fs20st

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 rfmode SlowRF


Logfile:

2014.05.15 20:05:24 0: Server shutdown
2014.05.15 20:05:30 1: Including fhem.cfg
2014.05.15 20:05:31 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.05.15 20:05:31 3: WEB: port 8083 opened
2014.05.15 20:05:31 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.05.15 20:05:31 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.05.15 20:05:32 3: No I/O device found for lamp1
2014.05.15 20:05:32 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2014.05.15 20:05:32 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2014.05.15 20:05:32 3: CUL_0 device opened
2014.05.15 20:05:32 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMKURTVWXefmltux
2014.05.15 20:05:32 1: Including ./log/fhem.save
2014.05.15 20:05:32 1: usb create starting
2014.05.15 20:05:34 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2014.05.15 20:05:34 3: Setting CUL baudrate to 38400
2014.05.15 20:05:34 3: CUL device opened
2014.05.15 20:05:34 3: Opening TCM310 device /dev/ttyAMA0
2014.05.15 20:05:34 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2014.05.15 20:05:34 3: TCM310 device opened
2014.05.15 20:05:35 1: usb create end
2014.05.15 20:05:35 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.05.15 20:05:35 0: Server started with 11 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2095)
2014.05.15 20:07:52 3: FS20 set lamp1 on
2014.05.15 20:07:53 3: FS20 set lamp1 on
2014.05.15 20:07:53 3: FS20 set lamp1 off
2014.05.15 20:07:54 3: FS20 set lamp1 on
2014.05.15 20:07:55 3: FS20 set lamp1 off
2014.05.15 20:07:56 3: FS20 set lamp1 on



Das "define lamp1 FS20 1234 56" hatte ich schon in mehreren Code-Varianten versucht (HEX / 8stellig und 4stellig)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich so langsam anfange an mir selbst zu zweifeln :)

Puschel74

#1
Hallo,

ZitatV3 (mit RP-SMA Sockel - ohne Antenne)
Ich bin ja kein Radio- und Fernsehtechniker und noch weniger habe ich mit Funktechnik zu tun aber ich denke mal sowas ist die denkbar schlechteste Zusammenstellung die es geben kann.

Aus einem RP-SMA Sockel wird evtl. nicht viel abgestrahlt werden.
Antennen sind nicht nur die unnötigen Zipfel die an einem Gerät dran hängen - die haben schon auch ihren Sinn und ihre Daseinsberechtigung.

ZitatIch hoffe nicht, dass es an der fehlenden Antenne liegt...
Ich denke schon das es daran liegt.

Du kaufst dir einen CUL aber die Antenne ist dir dann zu teuer  ???

Ich hab mal deine Einträge kurz überflogen und die sehen eigentlich nicht so schlecht aus.
Allerdings kann ich immer noch was übersehen haben (komplette Konfigfiles seh ich mir grundsätzlich nur mit einem Auge an  8) ).

Wie gesagt, kein Radio- und Fernseh- usw. aber versuch mal ein Stück Draht IN den Sockel zu stecken.
Der Draht sollte keine 5m lang sein und auch nicht 5mm aber wenn die Steckdose neben dem CUL ist sollte ein 5cm Stück (hoffentlich) ausreichen.
Sonst schau mal in der Suchmaschiene deines Vertrauens wie lange der Draht für 868 MHz sein müsste (ein paar Millimeter mehr oder weniger sollten keine Rolle spielen).

Grüße

Edith: Oder versuch mal den Sockel in Richtung der Steckdose zu richten - evtl. wird ja doch genug abgestrahlt um deine Steckdose zur Mitarbeit zu überreden.
Aber ich würd dir erstmal raten - kauf dir die passende Antenne zu deinem CUL.

Edith2: Du kannst aber auch mal das http://www.fhemwiki.de/wiki/CULdurchlesen.
Vielleicht genügt es ja wenn du mit der Frequenz bzw. der Bandbreite etwas "spielst".
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

maetti91

#2
So, heute ist meine Antenne (15cm) angekommen und ich habe es natürlich sofort getestet. Leider auch ohne jeden Erfolg :-( Die Frequenzen und Bandbreiten habe ich schon umgestellt und es damit probiert auch erfolglos.

So langsam habe ich das Gefühl, dass der CUL defekt ist :-(

Edit: Auch ein Update von FHEM brachte leider keine Besserung.

Puschel74

Hallo,

stell mal das define deiner Lampe nach das define des CUL.

Oder, anders gesagt:
Schau das in deiner Konfig der CUL vor der Lampe definiert wird.

Geflasht scheint er ja zu sein da du die die Version auslesen kannst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

maetti91

Und es macht klick und es macht klack =D

Durch das Ändern der define-Reihenfolge hat es wunderbar funktioniert.

Ich danke dir vielmals!

Puschel74

Hallo,

gern geschehen.
Bitte den Beitrag noch als gelöst markieren  ;)
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.