Lautstärke / Dezibel messen

Begonnen von Shampooman, 20 Mai 2014, 11:12:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shampooman

Hallo zusammen,
Zuerst mal ein großes Lob an die Mitglieder dieses Forums. Habe bis jetzt mein gesamtes System mit Hilfe des Forums und des Wikis aufbauen können. Jetzt komme ich zum ersten mal an einen Punkt, an dem ich nicht weiter komme. Ich steuere meine Sonos Anlage bereits über FHEM und nun möchte ich die Lautstärkregelung gerne automatisieren. Das heißt, ich benötige einen Sensor, der Dezibelwerte misst. Ich weiss nicht,ob das z.B. schon mit einem einfachen Mikrofon funktioniert,oder ob ich dafür einen speziellen Sensor benötige. Ich möchte halt gerne die Lautstärke der Anlage der Lautstärke des Raumes anpassen. Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!

PS: Mein Server ist ein Raspberry Pi und meine Komponenten sind von Homematic.

martinp876

bin gespannt, ob jemand eine Vorschlag macht.
Es wäre m.E. notwendig, die Lautstärke der Anlage von der des Raumes zu trennen. Weisst du, wie laut deine Anlage sendet? Ansonsten würde die Anlage, wenn sie lauter wird, gleich wieder nachregeln - und sich somit selbst aufschaukeln... Du willst ja nur die Differenz.
Dass du es auf den Hörbaren bereich einschränkst sollte durch ein Mikrophon möglich sein - evtl aber auf die Kennlinie achten

stephan-221

Also von der Idee her benötigt man zwei analoge Eingänge.

Der eine Eingang bekommt das original Audio von der Anlage über Line out o.ä.
Der andere Eingang wird mit einem Mikrofon im Raum verbunden.

Wenn man beide Signale übereinanderlegt, sollte man dann über die Differenz die Umgebungslautstärke messen können.

Alles nur Mutmaßungen.  ;-)


DJAlex

#3
Hi,

Vieleicht hilft dir das hier weiter.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,16804.0.html

Is zwar in der Umsetzung etwas teuer aber ich denke dass es hier möglich wäre auch die bewerteten Schallpegel auszugeben. Im prinzip musst du ja mit denen arbeiten, weil dich interessiert wie laut du etwas wahrnimmst und nicht wieviel dezibel etwas hat.

Ich denke damit liese sich das Messen am leichtesten arrangieren.

Das mit dem übereinanderlegen der Pegel wird nicht funktionieren denke ich weil du dabei den wirkungsgrad und den Verstärker der Anlage umgehst. Wenn müsstest du das Highpegelsignal der Boxen in den Raspi speisen, aber dann wirds glaub ich kompliziert.

Ich würde versuchen mit dem Peaktech die Lautstärke im Raum zu messen und dann zum Beispiel den Sonos hochregeln zu lassen. Da würd ich mit einem "Code" anfangen der die Lautstärke um 3 pro Sekunde erhöht und wenn er in einem bestimmten dezibel Interval nahe des Gewünschten Grenzwertes ist nur noch 1 pro sekunde. Am besten mit nem Schwellenwert für die Regelung von 1-2 dezibel damit das system nicht zu schwingen beginnt.

Shampooman

Wahnsinn... Das waren ja schnelle und umfangreiche Antworten. Erstmal vielen Dank dafür. Mir war nicht bewusst, das die Umsetzung so umfangreich und teuer werden würde. Das ist mir für den kleinen Effekt etwas zu teuer. Trotzdem nochmal vielen Dank für die Hilfe!!! Tolles Forum!!!

DJAlex

Ich würd das Thema trotzdem gern im Auge/Ohr behalten. Mir schwirt da noch ne Idee im Kopf rum aber da muss ich erstmal etwas googlen. Außer jemand hier hat eine Idee wie ich ein analoges Audiosignal frequenzabhängig filtern kann. Ich dachte da an eine Schaltung evtl. auch mit IC aber nicht so aufwendig wie ein richtiges Messgerät. Wenn jemand von den Hardware Leuten da ne Idee hat wär ich dankbar. Ich bin nämlich der Meinung das so ein Messgerät für den Hausgebrauch ne viel zu hohe Auflösung hat. Außerdem wäre so ein Code zur interativen Annäherung doch eine feine Sache für mehrere Anwendungen.

Shampooman

Also wenn ich mal was sehe, was in die Richtung geht, melde ich mich natürlich auch. Und auch für weitere Ideen bin ich natürlich Dankbar!

Die ursprüngliche Idee kam mir beim Autofahren. Die Radiolautstärke wird da auch der Geschwindigkeit angepasst. Leider habe ich aber keine zweite Variable gefunden, die die Lautstärke im Raum messen könnte.

Nochmals vielen Dank für die Anregungen.