webCMD + eventMap funzen nicht?

Begonnen von habichthugo, 03 Juni 2014, 17:54:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habichthugo

Ich versuche mein WFE nun endlich mal etwas aufzuhübschen. Gleich mein erster Gehversuch klemmt aber:
define Bad.Rolladen CUL_HM 1AF413
attr Bad.Rolladen .devInfo 010100
attr Bad.Rolladen .stc 30
attr Bad.Rolladen IODev MyHMLAN
attr Bad.Rolladen autoReadReg 4_reqStatus
attr Bad.Rolladen expert 2_full
attr Bad.Rolladen firmware 2.1
attr Bad.Rolladen model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr Bad.Rolladen peerIDs 00000000,
attr Bad.Rolladen serialNr JEQ0108777
attr Bad.Rolladen subType blindActuator
attr Bad.Rolladen group Rolladen
attr Bad.Rolladen alias Bad
attr Bad.Rolladen room Bad
attr Bad.Rolladen devStateIcon on:shutter_open off:shutter_closed .*%:shutter_3
attr Bad.Rolladen eventMap off:zu on:auf
attr Bad.Rolladen webCmd auf:zu:stop:pct

Zu Rolladen/Bad wird weder das Icon richtig angezeigt, noch reagiert er auf auf, zu oder stop (siehe Anhang). Nur der Slider funktioniert. Das devStateIcon funktionierte, solange ich noch kein eventMap und webCmd hinzugefügt hatte.

Was mache ich falsch?

Auch das der Slider nicht hinterlegt ist scheint mir merkwürdig...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

habichthugo

Das Ganze scheint vom Style abhängig zu sein: Bei 'default' und 'bright' geht kein auf, zu oder stop. Bei 'touchpad' oder 'ios6' geht's!?
Ok, das devStateIcon muss ich auf auf/zu statt on/off beziehen. Ändern sich Trigger / notify auf den State dann auch auf auf/zu?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+