Namen für Channels

Begonnen von limats, 03 Juni 2014, 21:31:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

limats

Hallo zusammen,

mal eine "unwichtigere" Frage zwischendurch:
Wie nennt ihr eigentlich eure HM Channels und welchem Room ordnet ihr sie zu?
Konkret:
Wenn man z.B. einen Wandthermostat hat, ist der "interessante" Channel ja eigentlich der Climate Channel und nicht das Device selbst.
Nennt ihr also den Climate Channel z.B. sz_Heizung und gebt den anderen Channels und dem Device selbst einen "unschönen" Namen?
Oder bleibt ihr bei der ursprünglichen Notation und nennt das Device sz_Heizung und die Channels dann entsprechend (z.B. sz_Heizung_Climate)?
Und habt ihr dann alle Channels des Devices inkl. evtl. Filelogs dem entsprechenden Raum (hier: Schlafzimmer) zugeordnet?
Und wenn wir schon gerade dabei sind: Wie handhabt ihr zugehörige at's, notify's, watchdog's,...

Ich verliere vor allem bei Devices mit vielen Channels schön langsam den Überblick. Würde mich echt interessieren, wie ihr das löst.

Gruß
Leo
Fhem auf BBB:
HM-CFG-USB für div. HM-Sensoren, CUL+WMBUS für EnergyCam, Nanocul für IT, Arduino Mega 2560 als 1-wire-Gateway und für div. digitale Ein-/Ausgänge, Volkszähler-USB-IR-Lesekopf mit SMLUSB, Solarsteuerung über VBUS

marvin78

Alles, was nicht direkt (bspw. zum Schalten) gebraucht wird, kommt bei mir in den hidden room. Dort schön gruppieren für den Fall, dass man mal was sucht und schon ist alles übersichtlich.

martinp876

Ich propagiere room als gruppierung zu nutzen. Man kann eine Entity in mehreren "Räumen" auftauchen lassen. So kann ein

attr RT1_Clima room og,wz,heat,actor
attr RT1_Clima group heatCtrl

attr RT1 room og,wz,heat,device
attr RT1 group heatsupport

attr RT1_Climate room og,wz,heat,actor
attr RT1_Climate group heatsupport


damit habe ich links die Räume og (obergeschoss), WZ(wohnzimmer),heat, actor, device
Ich kann mit einem Click alle devices im Obergeschoss, im Wohnzimmer oder alle heating-relevanten dinge ansehen.
Auch interessant alle Devices (wenn ich etwas Protokoll-ähnliches suche)

Mit Room kannst du also Gruppen deiner Wahl erzeugen.

group nutze ich dann zur Klasterung in der darstellung. In Heat sind bei mir alle Heat-relevanten teile vorhanden - aber heatCtrl ist die wichtige Tabelle am Anfang, heatSupport sauber getrennt weiter hinten.

Bennemannc

Hallo,

also ich geben den Device einen anderen Namen (der HM autocreatename ist mir zu lang). Diesen Namensprefix bekommen dann auch die Channels, den hinteren Teil (Clima, Btn_01 ...) lasse ich so. Dann bekommt der Channel einen Alias verpasst und gut ist. Die nicht benötigten Channels (z.B. bei dem HM-CC-RT-DN) packe ich auch in den Hiddenroom. Dann werden die Channels noch einer Gruppe zugeordnet (für Dashboardanzeige) und fertig.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF