zu dumm für eine Dummy Variable

Begonnen von eburkon, 31 Mai 2014, 14:53:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: betateilchen am 01 Juni 2014, 17:25:04
boah, gibst Du eine Gülle von Dir...

"würde funktionieren:" stimmt

"würde nicht funktionieren:" stimmt - hat aber mit meiner Aussage überhaupt nix zu tun. Ich habe nirgends geschrieben, dass es ganz ohne Semikolon funktioniert.

"würde auch gehen" - falsch (wenn Du es nicht glaubst: probiers aus!)

Und ich würde meine Wette gewinnen:

{my $t = ReadingsVal("KS300", "temperature", 99); fhem("set OUT_TEMP ".$t)}

funktioniert nämlich problemlos ohne doppelte Semikolon in der Mitte. Wenn Du es nicht glaubst: Kopiere den Codeschnipsel in den DEF Editor des notify.

Over & Out.

dann setze ich noch einen drauf:

Es ging hier um meine ursprüngliche Aussage, Zitat: "Übrigens, die doppelten Semikolons am Ende kannst du weglassen."

Meinte ich damit ein Semikolon weglassen oder vielleicht doch zwei. Deutsche Sprache - schwierige Sprache.



Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

betateilchen

Wobei es am Ende des Codeschnipsel völlig egal ist, ob man EIN oder BEIDE Semikolons wegläßt. In der Mitte allerdings nicht. Meine Aussage war sachlich richtig formuliert (und sogar mit dem Zusatz versehen, dass man dabei natürlich wissen muss, was man tut)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

eburkon

So und jetzt sind wir wieder alle Lieb und vertragen uns ...

Gruss
    Ekkehard
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT

MaJu

So sehen die dummys bei mir in der fhem.cfg aus und funktionieren:
define n_Temperaturdummy_Wohnzimmer notify Sensor_Wohnzimmer:measured-temp.* { fhem "set Temperaturdummy_Wohnzimmer ".ReadingsVal("Sensor_Wohnzimmer","measured-temp",0)."°C" }

Ich wollte nicht nur mehrere Readings aus einem Gerät frei platzierbar im Floorplan anzeigen, sondern mag auch gern die Einheit dahinter stehen haben, hier Grad Celsius.
Das Ergebnis sieht dann so aus: http://forum.fhem.de/index.php/topic,22336.0.html
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

justme1968

und dummys und kopieren ist gar nicht nötig wenn man readingsGroup verwendet.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wuppi68

Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

eburkon

Zitat von: Wuppi68 am 04 Juni 2014, 14:50:45
Jehowa :-)

Ich nehm' einen Spitzen, zwei Flache und ein Paket Kies. ;-)
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Navigator

Wahrscheinlich nicht, aber trotzdem besser wie "Germanys next T.M."  ;D