[gelöst] Schütz durch Taster ersetzen

Begonnen von Idefix, 23 Juni 2014, 11:33:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Idefix

Hallo,

habe ein Fenster, welches ich mit einem Spindelmotor öffne und schließe.
Dafür muss ich 220V jeweils am Motor umschalten.
Ich habe jetzt eine FS20 Schaltsteckdose und ein Schütz mit 1x Öffner und 1x Schließer.

Bei Strom auf der FS20-Steckdose zieht der Schütz an und Motor läuft auf bis zum Abschaltkontakt im Motor. Wenn kein Strom auf der FS20-Steckdose fällt der Schütz ab und der Öffner hat Strom => Motor umgepolt und fährt zu.

Wunderbar soweit. ABER:
1. Schütz brummt, weil er ständig unter Strom steht. => nervt
2. Schütz verbrutzel laut Tschibo Strommesser 10W (!)

Wie kann ich das eleganter lösen?
Der Motor muss ja eingentlich pro Schaltsignal nur einmal auffahren, danach kann er auch stromlos sein. Selbiges fürs Zufahren. Wäre ein FS20 Universalempfänger und ein Zeitrelais wie im Treppenhaus eine Lösung?

Wer kann mir da einen Tipp geben, kenne mich mit den Möglichkeiten von Relais usw. nicht so super aus...

hexenmeister

Du brauchst wohl zwei Kanäle. Eimal zum generellen Strom Einschalten. Und dann zum steuern des Schützes (was hast Du eingentlich für ein Motor? Hätte ein gewöhnlicheres Relai nicht auch getan?).

Also in etwa folgender Ablauf: Kanal 1 (steuert den Schütz) wunschgemäß einstellen. Kanal 2 (Motor-Strom) für Zeit X einschalten und dann wieder alles stromlos.

Zeitrelai alleine wird wohl nicht ohne Weiteres ausreichen.

Lösungen mit bistabilen Relais würde ich unschön finden, die mit Auswertung der aktuellen Fensterposition sind dann schon deutlich aufwendiger.

Puschel74

Hallo,

der Schütz kann doch raus  :o

Du brauchst doch einfach nur einen "Umschalter" der mal auf den einen Pol (zum auffahren) und dann auf den anderen (zum zufahren) Spannung legt.
So wie es jetzt der Schütz macht nur eben mit 2 Schliesser.
Die beiden Schliesser sollten nur gegeneinander verriegelt sein - so wie Öffner und Schliesser am Schütz.
Wenn einer geschlossen ist ist der andere zwangsweise offen.

Ich glaube da gibt es doch von FS20 einen Markisenaktor (oder Gragentoraktor) ?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Idefix

JA, klasse! :) :)
Genau so ein Ding brauche ich!
Dachte doch, dass es sowas gibt! (Die 2 Kanallösung müsste zwar auch tun, aber ist ja viel komplizierter...)

Aber jetzt gehen die Unsicherheiten gerade weiter...
Ich habe den FS20 SH Rollladenaktor gefunden:
http://www.elv-downloads.de/service/manuals_hw/85455_fs20_sh2_v1_um.pdf

Nur kommt das Ding ohne Schlatplan, also ist es nun ein Schließer+Schließer (Sprich Umschlater) wie du es beschreibst?
Oder schaltet es nur (was ich vermute) den Strom so lange durch bis die einstellbare Zeit abgelaufen ist und will 2 Schaltsignale eins für auf und eines für zu?

Ich habe halt nur ein FS20 Signal für EINE Steckdose (Das liegt an der fertigen Steuerung, das ganze Konstrukt ist für eine Kellerlüftung). Also EIN oder AUS. Glaube nicht, dass sich das Ding damit für die Rollladenfunktion "hoch" und "runter" programmieren lässt oder?



Puschel74

#4
Hallo,

nein, eher der:
http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/10/1045/104581/Downloads/104581_fs20_sa2_um.pdf

Ich denke mal das dein Kellerfenstermotor nicht mehr als 4 Ampere braucht.
Mehr kann der Antrieb leider nicht als Motorlast bedienen.

Hier hast du 2 Umschalter die du geeignet verdrahtet für dein Kellerfenster benutzen kannst.
Aber erst am Motor schauen wieviel Strom er braucht.

Grüße

Edith: Gerade gelesen: Da sich nicht beide Relais gleichzeitig ansteuern lassen brauchst du die beiden Umschalter auch nicht speziell verdrahten.
Ein Relais für rauf und eines für runter und ggf. noch neben dem Fenster einen Doppeltaster und du kannst auch am Fenster bedienen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Idefix