Hauptmenü

Meine ersten Fragen

Begonnen von Simon74, 17 Juni 2014, 11:38:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simon74

Hallo,

ich habe hier einen rumleigenden Raspi-B dem ich in Zukunft eine sinnvolle Aufgabe geben möchte :-)
Ich habe mich die letzten 2 Tage durchs Forum gelesen, Internetblogs usw. zum Thema Hausautomatisierung.
Ich habe noch gar nicht damit angefangen aber schon einige Fragen, die ich leider noch nicht zufriedenstellend erlesen konnte :-)

Ich habe mir anstatt des CUL ein HMLan Adapeter, und zum Anfang mal einfach 2 schaltbare HM Steckdosen(Zwischenstecker) bestellt.
Um mal mit etwas anzufangen und erste Erfahrungen damit zu sammeln.

Welche Geräte ich im Hause schon habe bzw. ev. gerne damit steuern (oder austauschen) würde:
 
Meine ersten Fragen ():

  • Ich kann mit dem HMLan nur "Homematic Geräte" (868mhz) steuern, oder auch Geräte die nicht von diesem Hersteller sind(433mhz) ?
  • Ich benötige zusätzlich am besten noch einen CUL ?
  • Somfy, so wie ich das lese tausche ich wohl am besten den Somfymotor aus, welcher Motor wäre zu empfehlen ?
  • Homematic Bewegungsmelder, mich wundert das man nicht auf die Idee kommt Bewegungsmelder in die Rauchmelder zu integrieren, oder gibts sowas schon ?
    Die HM Bewegungsmelder sind viel zu gross und möchte ich im Innenraum so nicht verwenden, gibts hier eine kleinere Alternative ?
  • fhem, Multiuser Unterstützung (bzw. wer darf was schalten) gibts nicht ? Ist das für die Zukunft geplant ?

Danke für etwaige Entfernung von Fragezeichen aus diesem Text und meinem Kopf :-)

Elektrolurch

Hallo,
es ist billiger, eine Somfy-Fernbedienung umzulöten und an ein FS20 SM8 - Modul anhzuschliessen, als den ganzen Motor auszutauschen. Leider gibt es ansonsten kein Modul, mit dem man die Somfys von fhem aus direkt ansteuern könnte.
Da ich 10 Somfys im Einsatz habe, kam bei mir ein Austausch nicht in Frage.

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Rince

#2
Auch wenn es schon 1000 mal geschrieben wurde ;)
Ein HM CFG LAN steuert Homematic Komponenten. Sonst nix. Auch nix anderes was z.B. auf 868 MHz funkt wie FS20 oder MAX!.

Fur deine 433MHz Komponenten kannst du einen CUL 433 nehem, oder aber einen rfxtrx433. Welch davon genau gehen, musst du selber nachlesen. Ich tendiere zum rfxtrx433.


Somfy ist etwas verwirrend:
Laut http://forum.fhem.de/index.php/topic,24239.msg173791.html#msg173791 gibt es bald einen rfxtrx433e, der Somfy kann, was Willi integrieren will.

Laut http://forum.fhem.de/index.php/topic,24270.msg174571.html#msg174571 scheint oliv06 Willis rfxtrx Code Somfy beigebracht zu haben.

Das bedeutet jedenfalls, dass du in Zukunft nicht mehr an den Somfy Teilen rumlöten mußt. Jedenfalls interpretiere ich das so.

:)

Viel Spaß mit fhem

Edit:
Der neue Code ist wohl auch für den rfxtrx433e

Edit2:
http://www.rfxcom.com/store/Sender%20und%20Empf%C3%A4nger/14103
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Simon74 am 17 Juni 2014, 11:38:48Ich kann mit dem HMLan nur "Homematic Geräte" (868mhz) steuern, oder auch Geräte die nicht von diesem Hersteller sind(433mhz)
Wie andere schon geschrieben haben ist die Antwort auf diese Frage im Prinzip "nein".
Aber: Homematic ist eigentlich kein Hersteller, sondern nur die Markenbezeichnung. Der Hersteller ist eq3. Es gibt inzwischen aber die Möglichkeit, Homematic-Kompatible Geräte zu bauen. (Z.B. hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,20620.msg152064.html#msg152064, oder suche mal nach "AskSin".)
Ich weiß nicht, wie tief Du einsteigen willst, aber das könnte in Zukunft noch interessant werden.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Simon74

Danke für eure Antworten !
rfxtrx433e ist bestellt.
nun heisst es mal abwarten bis die ersten Teile da sind, bin schon mal gespannt wie weit ich komme (freufreu).

Puschel74

Hallo,

im Forumsbereich CUL-Entwicklung /Unterbereich Wunschliste findet sich ein Beitrag
der einem Cul/Cuno Somfy schmackhaft macht.
Ganz ohne löten und basteln.
Einfach mal schauen und den Beitrag durchlesen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

ZitatFragen, fragen... :-)

Threads mit einem solch bescheuerten Titel sollte man kommentarlos löschen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Simon74

Zitat von: betateilchen am 17 Juni 2014, 13:48:24
Threads mit einem solch bescheuerten Titel sollte man kommentarlos löschen.

Besser so ?
Unfreundliche User auch ?  ;)

Rince

@ betateilchen
Du hast doch trotzdem einen Blick reingeworfen ;)


@Simon74
Von den weit über 5000 Postings von betateilchen sind die meisten sehr hilfreich. Wenn du mal ein echtes Problem hast, wo du nicht weiter kommst und der Rest auch nicht, wirst du dich freuen wenn betateilchen dir weiter hilft ;)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Simon74

Ist mir schon klar das alte Hasen von Neulingen (und denselben Fragen) manchmal genervt sind (ging mir ja auch schon so) :-)
Jaja, kein Problem,  hab den Titel ja angepasst.



moonsorrox

Zitat von: Simon74 am 17 Juni 2014, 13:08:28
rfxtrx433e ist bestellt.

bitte um Rückmeldung, da hier sicher noch einige Somfy Produkte betreiben, mich eingeschlossen...

Bitte ändere mal den Beitragstitel zu etwas logischen zu dem du hier fragst z.B. "Somfy mit rfxtrx433"  ;) Danke
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

#11
Hallo,

hier gibt es Somfy für den RFXTRX
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24270.0.html
und hier für den CUL/CUNO/SCC
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.0.html

Das sind natürlich genau diese Beitragstitel nach denen die nächsten Neueinsteiger suchen werden  :o
Aber hier schreibt man sich ja die Finger wund.

Die Bitte ua um einen sinnvollen Beitragstitel wird hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
erwähnt.

Grüße

Edith:
Zitatbitte um Rückmeldung, da hier sicher noch einige Somfy Produkte betreiben, mich eingeschlossen...
Aber nicht hier sondern bitte im jeweils passenden Unterbereich.
Wir sollten nicht x Beiträge zum selben Thema über das halbe Forum verteilen - die werden nie wieder gefunden.
Und schon garnicht in einer Anfängerfrage die in 2 Wochen auf Seite 7 gelandet ist.
RFXTRX gehört dorthin wie auch SlowRF und Homematic (und der Rest).
Dafür wurde diese Unterteilung gemacht.
Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.