Empfehlungen zur Powerline Installation

Begonnen von Tobias, 09 Juli 2014, 20:09:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
ich plane in nächster Zeit Powerline im Haus aufzubauen. Dazu würde ich im Schaltschrank ansetzen und dort hinein LANkabel legen.
Ich habe schon einen Phasenkoppler gefunden (Allnet ALL168PC Powerline Phasenkoppler ALL1688PC)
Allerdings muss das PLC-Signal doch auch noch auf die Leitungen.. also LAN -> Stromnetz. Ich würde gerne Netgear 500MBit oder AVM 500MBit einsetzen als Endgeräte.

Welche Geräte für den Schaltschrankeinbau könnt ihr empfehlen? Bin der Meinung schoneinmal eine Empfehlung hier gesehen zu haben, die Suche brachte aber nix, leider...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Puschel74

Hallo,

ich benutze Devolo dLan-Adapter an diversen Steckdosen.
u.a im Dachboden für eine 7050 um das W-Lan-Netz zu erweitern und einen CUNO einzubinden.
Beides klappt einwandfrei.
Der Fernseher im Schlafzimmer ist auch per dLan angebunden - selbst HD vom NAS im Keller wuppt.

Meine Konstellation ist:
Keller: 6360 als Kabelmodem --> 7390 für SIP --> 1GBit-Switch --> PC
                                                                                            --> Lan-Kabel ins EG
                                                                                            --> Lan-Kabel ins OG
                                                                                            --> Lan-Kabel ins DG
                                                                                            --> Lan-Kabel in den Verteilerschrank im Keller
                                                                                                        --> Devolo dLan200 AVpro
                                                                                                                        --> über die Elektroverkabelung an jede Steckdose (inkl. Garage)
                                                                                                                                     --> CUNO im Dachboden
                                                                                                                                     --> Fernseher im OG
                                                                                                                                     --> Versuchsweise Webcam im OG
                                                                                                                                     --> RasPi im Keller/Heizraum per FHEM2FHEM angebunden

Ich bin zufrieden und habe das auch in Österreich bei meinem Bruder so ähnlich verbaut (und auch er ist zufrieden und hat sich noch einen dLan 500 WiFi gegönnt für seinen Laptop).

Noch Fragen?
Nur her damit - ich kann das ganze auch schnell aufzeichen wie ich das realisiert habe und einscannen wenn Bedarf besteht (das obige ist ja nur ein kleiner Ausschnitt der Realität  ;D ).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tobias

#2
Der wars: Devolo dLan200 AVpro
leider immer noch nicht als 500MBit Variante erhältlich...

Oder gibt es alternative Anbieter?

Oder ist, wenn mann 500MBit haben möchte, ein Phasenkoppler im Schaltschrank besser und die Einspeisung erfolgt an irgendeiner Steckdose im Haus? Mir geht es vor allem um Qualität und Stabilität. Ob nun 50 oder 100 oder 300MBit ist mir egal... weniger als 50 sollte es allerdings nicht sein....
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

justme1968

die 500 und 600+ modelle brauchen laut devolo keinen phasenkoppler. das übersprechen ist auch ohne groß genug.

zumindest bei mir kann ich das bestätigen.

ich spreise mit einem 600+ an einer normalen steckdose im kelller neben dem hauptverteiler ein und habe an jeder steckdose im haus für mich annehmbare werte.

die rückrichtung ist zwar etwas schlechter aber immer noch ok.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968