Fehler in FHEM ??????

Begonnen von raspklaus, 03 Juli 2014, 13:49:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin. Bei einer Aufteilung einer fhem.cfg in einzelne Includemodule bin ich auf folgendes Problem gestossen:

Wenn in den Geräteattributen ALIAS ein Umlaut vorkommt

z.B. attr Schalter alis Haustür

wird der Umlaut im Webinterface solange richtig dargestellt solange sich das Attribut in der fhem.cfg befindet. Sobald die Zeile in einem Includemodul auftaucht kann das Webinterface den Umlaut nicht mehr darstellen und zeigt dafür ein auf der Ecke stehende Quadrat mit Fragezeichen.

ph1959de

Das kann kein generelles Problem sein ... bei mir geht das problemlos, sogar mit weiteren Sonderzeichen ("/" im Alias). Du wirst also wohl noch ein paar Details zu Deinem Problem nachliefern müssen.

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

raspklaus

Es bezieht sich rein auf deutsche Umlaute \ oder/ sind keine Sonderzeichen. Wenn ich den Absatz den ich als separate Config abspeichern will mit WinVi ausschneide und in eine neue Zusatzconfig einsetze werden keine Umlaute mehr angezeigt. Wenn ich es aus dieser Zusatzkonfig wieder ausschneide und in die FHEM.cfg zurückschreibe werden sie wieder richtig angezeigt.

Bennemannc

Hallo,

das Includemodul hast Du ja durch Ausschneiden und Einfügen in eine neue Datei zusammengebaut. Wenn Dein Editor, den Du verwendet hast, das mit einem anderen Code (Winxxx statt UTF) abgespeichert hat, kommen solche Sachen zustande.
Unter Windows nutze ich Wordpad - das klappt meistens (aber eben auch nicht immer) Notepad++ soll auch funktionieren. Wenn Du auf Raspi oder BBB unterwegs bist, kannst Du nano oder auch pico verwenden - vom vi der Fritzbox würde ich abraten, der ist sehr kryptisch und man muss sich erst einlesen.

Gruß Christoph

PS WinVi scheint die Codierung der fhem.cfg zu erkennen und dann auch entsprechend abzuspeichern, bei einer neuen Datei nimmt es aber anscheinend einen anderen Code.
Versuche mal: fhem.cfg kopieren, umbenennen und die nicht benötigten Teile löschen - was passiert dann ?
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Puschel74

Hallo,

ZitatIch weiss nicht ob ich hier richtig bin.
Na dann habe ich hier mal was zum lesen:
http://fhem.de/MAINTAINER.txt
Dort kannst du nachschauen wo dein Beitrag hingehört.

Den Link habe ich übrigens aus Rudis angepinnten Beitrag kopiert der sich - In welcher Gruppe sollte ich meine Frage stellen - heisst  8)

Da es sich wohl um keine Anfängerfrage im Sinne von - ich hab nen Code und der geht nicht - handelt, gleichwohl aber vielleicht etwas bei einem include von Konfigdateien verkehrt läuft
verschiebe ich mal nach Sonstiges.
Warum nach Sonstiges?
Weil dort Rudi als Maintainer der fhem.pl mitliest.

Du musst übrigens keine includes verwenden - FHEM kommt auch ganz prima ohne zurecht.
Das nur mal so als Workaround bis sich eine Lösung findet  ;)

Grüße

Edith: Grad Cristophs Antwort gesehen - ich warte noch mit dem verschieben.
Evtl. liegt es ja an einem "falschen" Editor - ich verwende NUR Notepad++ und das klapt einwandfrei.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

raspklaus

WinVi ist die Windowsversion von VI und arbeitet mit dem richtigen Zeichensatz. Ausserdem müsste dann nach dem Rückkopieren das Problem weiterhin bestehen. Alle Aktionen werden ja mit dem gleichen Editor durchgeführt.

Die Aufteilung in mehrere CFG Dateien dient bei mir der besseren Übersicht

Puschel74

Hallo,

ZitatDie Aufteilung in mehrere CFG Dateien dient bei mir der besseren Übersicht
Das weiß ich - aber wozu  ???

Nicht DU musst die Übersicht über die fhem.cfg haben sondern FHEM.
Und FHEM kommt ganz gut OHNE include aus.
JA, ich benutze auch include - aber ich benutze keine Umlaute.
Und mein Vorschlag war ja nur als Workaround gedacht.

Dann verschieb ich mal.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bennemannc

Hallo,

wie schon geschrieben, nutze ich Wordpad. Ich habe auch include Module, Thermostate, Schalter, ....
Bei den Alias habe ich auch Umlaute und die werden richtig dargestellt. Als Server läuft eine Fritzbox, das Webif läuft meist unter Safari auf dem IPad. Die Beschreibung hat definitiv mit einem falschen Codepage zu tun, die Frage ist nur wo.

Gruß Christoph
PS - bei mir werden im Wordpad die Umlaute nicht richtig dargestellt. Eingaben mache ich über das Webinterface. Da kopiere ich mir dann die Teile, die in die Module gehören raus.
Was passiert, wenn Du das Alias erst erfasst, wenn das Includemodul schon existiert und anschließend "save config" machst? Fhem schreibt die Änderung automatisch in das richtige Includemodul. Nach einem rereadcfg oder Neustart sollte das dann richtig angezeigt werden.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF