HM-TC-IT-WM-W-EU verschobene Schaltzeiten nach Raspberry Ausfall

Begonnen von Dolfi, 20 Juni 2014, 19:40:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dolfi

Vor kurzem wurde meinem Raspberry auf dem FHEM läuft 2 mal für insgesamt ca 1,5 Stunden der Strom entzogen (Stecker im Betrieb ohne runterfahren rausgezogen) .

Seitdem wird das Schaltprogramm der 9 Stk HM-TC-IT-WM-W-EU auch ca. 1,5 Stunde  verspätet ausgeführt.

Ich habe die Zeiten sowohl vom Raspberry als auch vom HMLAN geprüft die sind aktuell

auch Schaltbefehle die in FHEM ausgeführt werden werden richtig zum richtigen Zeitpunkt protokolliert

Auch die im HM-TC-IT-WM-W-EU unter internals angeführten Zeiten sind korrekt, und die Schaltzeiteintragungen sind korrekt vorhanden

Da ich nicht vor Ort bin kann ich nur die Logs auslesen, ich weiß also nicht was vor Ort passiert

Habe auch noch nicht fhem neu gestartet bzw. den Raspy rebootet.

Kennt jemand diesen Fehler, wie kann ich den wieder korrigieren, wenn möglich ohne vor Ort zu sein?

Es handelt sich um eine Heizungssteuerung einer Elektroheizung

Anbei ein Screenshot: man sieht zwischen 7 und 8 am Außensensor eine zurücklaufende Linie - für mich der Hinweis der Stromlosschaltung
das Schaltprogramm schaltet zwischen 6:00 und 9:00 und zwischen 16:00 und 22:00 auf 21 Grad

lg Dolfi




martinp876

welche Uhrzeit wird am TC angezeigt?
die Zeit sollte einmal am Tag (in der Nacht) gesyncht werden. Hat das Problem mehrere Tage gedauert?
Du kannst auch "sysTime" an das device senden

Dolfi

Hallo Martinp876!

Danke für den Tipp. Das absetzen des Befehls sysTime bei einem der TC hat alle 9 TC synchronisiert.

leider fand ich keine weiteren Infos zu diesem Befehl, muss wohl noch genauer suchen.


martinp876

steht im Commandref - leider als systime, nicht sysTime