Schaltaktor LED aktivieren

Begonnen von Tropaion, 30 Juni 2014, 20:01:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tropaion

Hallo Leute,
ich habe diesen Aktor http://www.elv.at/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.html
Er ist erfolgreich eingebunden und schaltet auch brav, jedoch habe ich ein Problem.
Die LEDs die denn Schaltstatus anzeigen sollten, tun dies nicht.
Laut diesem Beitrag: http://www.elv.at/topic/leds-blinken-6-mal.html
muss man die LEDs in der GUI aktivieren, kann mir jemand sagen wie das in FHEM geht?
Ich habe echt keine Ahnung wie das gehen sollte und google spuckt nichts dazu aus.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Lg,
Tropaion

Bennemannc

Hallo,

ja, kann ich "set Name_des_Devices regSet ledMode on" - das Ganze am Device, nicht an den Kanälen!

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Tropaion


Puschel74

Hallo,

auch hier - dem Titel bitte ein Gelöst vorne dran - den Beitrag nicht! schliessen.
Danke.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fiedel

Zitat von: Bennemannc am 30 Juni 2014, 20:09:05
Hallo,

ja, kann ich "set Name_des_Devices regSet ledMode on" - das Ganze am Device, nicht an den Kanälen!

Gruß Christoph

Hi Christoph,

woher bekommt man denn die Listen der Prameter, die man an den diversen HM- Geräten auf diese Art einstellen kann? Z.B. möchte ich demnächst an den Fensterkontakten (Sec-2) die Batteriemeldung einschalten. Wollte dafür schon den Adapter ans Notebook stecken und die HM- Software vorkramen - aber wenn das so schön einfach geht...  :)

Vielen Dank sagt

Frank  ;)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Bennemannc

Hallo,

zumächst sollte das attribut expert auf 2 (full) stehen, damit auch alle readings angezeigt werden. Dann kann man mit "get DEVICE_NAME regList" die zur Verfügung stehenden Register anzeigen lassen incl. deren Wertebereich.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

fiedel

Das klingt doch sehr gut! Nochmals vielen Dank!
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423