FB_Callmonitor -> Push an Handy

Begonnen von stim, 30 Juni 2014, 10:26:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stim

Hallo Zusammen,

nach dem ich den Callmonitor gefunden habe und sehr begeistert davon bin DANKE an die Macher!!!!!!!!
habe ich folgendes Script gebaut was mir über Push aufs Handy eine Nachricht mit der Nummer des Anrufers schicken soll sobald jemand anruft:

Fritzbox7390:event:.ring {
  my $number=(ReadingsVal("Fritzbox7390","internal_number",99));;
  my $extnumber=(ReadingsVal("Fritzbox7390","external_number",99));;
  if ($number == 745746) {
    fhem "set Licht on";;
    my $push = "curl -s -F 'token=<removed>' -F 'user=<removed>' -F 'message=Anruf von\n'". $extnumber .  "' https://api.pushover.net/1/messages.json";;
    system($push);;
  }
}


Meine zweite Frage ist, wie ich solche Notifys im Webedit also über die Fhem Website angeben muss wenn ich sie über einen Klick auf DEF ändere.
Mit doppeltem;; oder ohne?
Mit \ oder ohne?

PS: Das Licht geht an :-)

Brockmann

Warum benutzt Du nicht das Pushover-Modul und machst Dir das Leben damit etwas leichter?

stim

Ich habe es jetzt auf das Pushover Modul umgestellt:

Leider Funktioniert es nicht wie erwartet:


Fritzbox7390:event:.ring {
  my $number=(ReadingsVal("Fritzbox7390","internal_number",99));;
  my $extnumber=(ReadingsVal("Fritzbox7390","external_number",99));;
  if ($number == 123456) {
   fhem "set PushService msg 'Anruf von' $extnumber'';;
  }
}


Error ausm Logfile:
TelefonAN return value: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 7304) line 5.

Vielen Dank für eure Hilfe

Puschel74

Hallo,

die Fehlermeldung sagt ja schon alles.
Zähl mal deine doppelten Hochkommata nach.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stim

#4
Ich habe den Code oben durch folgenden ersetzt.
fhem "set PushService msg 'Anruf von' $extnumber";;

Leider gibt es immer noch eine Fehlermeldung:

TelefonAN return value: Syntax: <Pushover_device> msg [title] <msg> [<device> <priority> <sound> [<retry> <expire>]]
2014.06.30 20:18:13 3: set PushService msg 'Anruf von' unknown : Syntax: <Pushover_device> msg [title] <msg> [<device> <priority> <sound> [<retry

Aber hey wie ist es damit:
fhem("set PushService msg 'Anruf von' '$extnumber' ");;

Scheint zu funktionieren. Es fehlt nur noch eine Abfrage ob die Nummer Unknown ist.

Antwort am Rande  :D  Taptalk zeigt keine Signaturen an :-( Sorry deswegen.

Puschel74

#5
Hallo,

Codes und dazugehörige Fehlermeldungen kannst du bitte in ganzen zusammenhängenden Sätzen hier posten.

Frage am Rande: Was ist an meiner Signatur nicht zu verstehen?

Grüße

Edith: Ich hab kein Problem damit jemandem zu helfen.
Wenn aber nur einzelne "Sätze" hingeworfen werden und ich dann noch per PM aufgefordert werde zu helfen ...
Dann kann ich nur sagen - ich bin hier nur der Moderator.
Ich kann deine Frage auch stehen lassen bis sich jemand anderer dieser annimmt - ich MUSS nicht versuchen zu helfen.
Und helfen MUSS hier niemand da FHEM ein rein freiwilliges Projekt ist.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stim

Ich wollte nicht unhöflich sein entschuldige bitte.

Grüße stimm

Zephyr

Zitat von: stim am 30 Juni 2014, 10:26:36
Meine zweite Frage ist, wie ich solche Notifys im Webedit also über die Fhem Website angeben muss wenn ich sie über einen Klick auf DEF ändere.
Mit doppeltem;; oder ohne?

In der Webansicht musst Du keine doppelten Semikolon setzen. Und auf einen Backslash kannst du ebenfalls verzichten.
Wenn Du so umfangreiche Notifys benutzt, empfiehlt es sich, eine 99_myUtils einzurichten. Wie das geht steht im FHEMwiki.

LG
Zephyr
FHEM 5.5 auf Fritz!Box 7390 und Beagle Bone black mit RFXtrx433

Brockmann

Zitat von: Zephyr am 01 Juli 2014, 11:03:30
Wenn Du so umfangreiche Notifys benutzt, empfiehlt es sich, eine 99_myUtils einzurichten. Wie das geht steht im FHEMwiki.
Naja, sooo umfangreich ist das Notify ja nun auch nicht. Ich würde eher mal schauen, ob man das ganze nicht etwas "schlanker" machen kann.
Wenn man beispielsweise IF benutzt (anstelle des Perl-if), käme man einfacher an die Readings ran und könnte das Ganze kompakter formulieren, ungefähr so (ungetestet):
Fritzbox7390:event:.ring IF ([Fritzbox7390:internal_number] eq "123456") (set PushService msg 'Anruf von ' [Fritzbox7390:external_number])