FritzBox Specials und Umzug auf Debian

Begonnen von dougie, 09 Juli 2014, 15:04:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dougie


...am Wochenende (natürlich Freitag!) war es dann endlich soweit, das ich hier keinen Internet-Traffic mehr hatte...

Ich machs kurz: meine FB7390 hatte sich intern irgendwie ohne mein Zutun so verhaspelt, das das Netz nichtmehr erreichbar war.
Nach ganz viel hin und her hab ich mich dann durchgerungen das Firmware Upgrade auf die 6.04 zu machen (war noch auf 5.22) aber das half nicht.
Erst der Werks-Reset und das Einrichten mit dem Anbieter StartCode hat geholfen. Damit lief alles wieder.
Nach einspielen der Sicherungsdatei mit allen Settings..... ging wieder nichts mehr.

Egal! Also alles wieder von Hand einrichten. Ich bin seit zwei Tagen dabei...

In diesem Zusammenhang habe ich fhem umziehen lassen von der 7390 auf den Server im Keller (Ein performantes Laptop mit Debian)

Jetzt hänge ich an zwei liebgewonnenen Funktionen, die ich noch nicht ans Laufen bekommen habe.

Bislang haben alle meine Telefone im Haus geklingelt, wenn jemand an der Tür klingelte. Ich verwendete dazu die Funktion

#
sub
FritzBoxCallnr ($)
{   
    my ($callnr) = @_;
    $callnr = "ATDT".$callnr."#";
    my $ret = "ATD: " . `echo $callnr | nc 127.0.0.1 1011` ;
    InternalTimer(gettimeofday()+7, "FritzBoxHangOn", "", 0);
    return
}
#
sub
FritzBoxHangOn ()
{
    my $ret = " ATH: " . `echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011` ;
    $ret =~ s,[\r\n]*,,g;        # remove CR from return-string
    return
}
#


Aber das klappt nicht mehr. Natürlich hab ich die IP der Box angepasst, aber von "extern" scheint das nicht zu gehen.

Gibt es da eine Alternative?

Mail versenden muss ich mir auch noch ansehen...

VG
Ralf

dougie




....ein passender Suchbegriff würde mir auch schon helfen :-)

Jens_B

Also muss dazu nicht eventuell auf der Box telnet eingeschaltet werden? Nur so eine Idee


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

dougie


Telnet ist natürlich an, (Port 23) und der fhem Telnet Port ist 7072 ... aber die Kommunikation um die FB anrufen zu lassen ist Port 1011

Oder ich schnall's nicht :-)

blueberry63

Zitat
Erst der Werks-Reset und das Einrichten mit dem Anbieter StartCode hat geholfen. Damit lief alles wieder.
Nach einspielen der Sicherungsdatei mit allen Settings..... ging wieder nichts mehr.

Egal! Also alles wieder von Hand einrichten. Ich bin seit zwei Tagen dabei...

Gehört zwar nicht zu FHEM, aber...

...das kenne ich: Wurde bei Dir auf VDSL umgestellt? Dann mußt Du mit dem Anbieter StartCode installieren, da hierbei die Bandbreite entsprechend Deinem Vertrag eingestellt wird. Das Einspielen der Sicherungsdatei bringt nichts.

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

blueberry63

Probiers es mal hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,13305.msg97321.html#msg97321

;)

Bei mir ist FHEM auf einem Raspberry PI (Debian) installiert und ich lasse auch meine Telefone über die FB klingeln, wenn es an der Haustür klingelt.

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

dougie



Super Sache! Schient genau das zu sein, was ich gesucht habe!

Hab nur (auch) noch das Problem, das ich die Fehlermeldung

2014.07.10 17:36:31 3: sudo bash : Unknown command sudo, try help.
2014.07.10 17:36:31 1: fbcallr: Connecting to FritzBox:192.168.1.1

im Log habe. Telefone klingeln auch noch nicht. Hmmm....


Puschel74

Hallo,

den Befehl sudo gibt es auf der FritzBox nicht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dougie


...läuft auf nem Laptop unter Debain... :-)

Puschel74

Hallo,

Zitat von: dougie am 10 Juli 2014, 21:05:46
...läuft auf nem Laptop unter Debain... :-)

Mag sein - Debian kennt den Befehl sudo  ;)
Du möchtest sudo aber per telnet auf der FritzBox ausführen - und die FritzBox kennt sudo nicht.
Oder ich hab was falsch verstanden - und Debian kennt sudo auch nicht  :o

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dougie


...ich hab das Script aus dem angegeben Thread, und da wird das Kommando vor der Inititierung der Telnet Verbindung aufgerufen. Ist aber egal: hab's inzwischen am Laufen.

Das "sudo bash" hab ich auskommentiert. Ebenso die Eingabe des Usernamens (braucht meine FB nicht, die will nur Passwort). Dann noch eine existierende Abgangsrufnummer eintragen und schon läuft's.
Email Versand mit sendEmail klappt inzwischen auch. damit bin ich wieder auf dem Stand vor dem crash. Läuft nur alles mindestend doppelt so schnell. SAUBER!

Danke für eure Hilfe!!!

VG
Ralf