[Gelöst]Fhem auf alter Fritzbox oder auf Pie?

Begonnen von Tommy82, 15 Juli 2014, 21:14:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hallo, ich möchte Fhem gerne auf einen Separaten System laufen haben, was ist da die besserer Lösung, eine alte Fb oder ein Pie? Beides müsste ich mir kaufen


Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

herrmannj

Hi Tommy82,

pi (oder beagle bone black) weil:

FB
pro: evtl direkter Zugriff von fhem auf interna (WLAN, Anruflisten etc)
con: performance, perl nur eingeschränkt (viele Module auf FB nicht verfügbar)
 
PI
genau andersrum  :)

Energieverbrauch dürfte evtl sogar pro pi sein

vg
jörg

Tommy82

Ok Danke für die Anregungen. Zum Pie, was kann ich bzw. Muss ich da kaufen? Und wie kann ich dann z.b realisieren das ich bei einem Ereignis einen Anruf von meiner Fritzbox bekomme!?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

blueberry63

Ich würde auf jeden Fall warten, bis die neue Modell-Version des Pie (gerade erst rausgekommen) in Deutschland verfügbar ist (diese oder nächste Woche).

Anrufe der Fritzbox von "remote" (FHEM auf anderem Device) auslösen geht definitiv. Hierzu gibt es mehrere Threads, z.Bsp.: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13305.msg177127.html#msg177127

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

juppzupp

Die Frage ist, was willst du damit tun?
Ich habe mehrere homematic Aktoren die ich über den USB Adapter anspreche, und nen Zoo Sensoren die über rfxtrx rein kommen. Ich stehe auf plots. Dafür ne platte.
So gern ich den raspi habe, das war aufgrund der bescheidenen USB implementation mit wachsender Anzahl von Geräten zunehmend instabil. Entweder kamen keine Daten mehr rein, oder die Jalousien wurden nicht angesprochen.
Bin dann vor ein paar Wochen auf den cubietruck umgestiegen und bereue das nicht 1sekunde.
Kostet ein wenig mehr, aber schont die nerven.

Tommy82

Du meinst das?
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00GE4YP5C?pc_redir=1405343097&robot_redir=1
Hatte ich bis gerade noch nie was von gehört, wo ist der große Unterschied zum pie? Bis jetzt läuft alles über den HMLan Adapter und ich nutze auch nur Heizungstermostate, fensterkontakte und rauchmelder sowie zwei AVM Produkte in fhem
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

juppzupp

Gibt es bei Watterott oder vergleichbaren Händlern günstiger.
Für mich war onboard SATA ausschlaggebend.
Hier ein Vergleich : http://m.heise.de/ct/heft/2014-3-ARM-Boards-fuer-unter-100-Euro-2085405.html?from-classic=1

Billy

FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

chris1284

Zitat von: blueberry63 am 16 Juli 2014, 08:19:31
Ich würde auf jeden Fall warten, bis die neue Modell-Version des Pie (gerade erst rausgekommen) in Deutschland verfügbar ist (diese oder nächste Woche).

wieso warten, es gibt ihn mind. schon seit gestern in deutschen shops. zum bsp
http://www.rasppishop.de/raspberry-pi-welt/erweiterungen/3052/raspberry-pi-model-b?c=73

no_Legend

IMHO: der pi ist wenn man Plots machen will leider etwas schwach. Cubitruck oder ein odroid u3 mehr Leistung haben. Oder halt fhem auf Steroiden einen nuc. Kostet mehr kann aber auch mehr http://www.meintechblog.de/2014/05/intel-nuc-als-smart-home-server-fhem-on-steroids/
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.